Social-Media-Bewertungen nutzen und neue Kunden gewinnen

  • 6 mal angesehen
Person hält ein Smartphone und sammelt Social-Media-Bewertungen. Auf Laptopbildschirm ist eine Social-Media-Plattform zu sehen.
Social-Media-Bewertungen sind heute wichtig für jedes Unternehmen. Sie können das Vertrauen zu neuen Kunden aufbauen, machen dein Unternehmen sichtbarer und beeinflussen, ob jemand bei dir kauft. Mit der richtigen Strategie kannst du mehr echte Bewertungen sammeln und sie nutzen, um Kunden zu binden, deine Reichweite zu vergrößern und dein Markenimage zu stärken.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du Social-Media-Bewertungen clever einsetzt, mehr Feedback von Kunden bekommst und deine Online-Reputation verbesserst.

Was sind Social-Media-Bewertungen?


Social-Media-Reviews sind Bewertungen, Erfahrungsberichte oder Kommentare, die Kundinnen und Kunden auf Plattformen wie Facebook, Instagram, Google, LinkedIn oder TikTok hinterlassen. Sie können in Form von Sternbewertungen, Texten, Videos oder Beiträgen erscheinen und spiegeln die persönliche Meinung über ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke wider. Diese authentischen Rückmeldungen sind öffentlich sichtbar und wirken wie digitale Empfehlungen. Sie können beeinflussen, wie andere Nutzerinnen und Nutzer ein Unternehmen wahrnehmen und ob sie sich für oder gegen einen Kauf entscheiden.

Warum sind Social-Media-Bewertungen für Unternehmen wichtig?


Social-Media-Bewertungen sind ein entscheidender Vertrauensfaktor im digitalen Marketing. Sie liefern sogenannten Social Proof, also den Nachweis, dass echte Menschen gute Erfahrungen mit deiner Marke gemacht haben. Positive Bewertungen stärken die Glaubwürdigkeit, steigern die Reichweite und fördern das Empfehlungsmarketing.
Außerdem geben sie wertvolles Feedback, mit dem du deine Produkte und Services gezielt verbessern kannst. In einer Zeit, in der die Online-Reputation oft über den Erfolg entscheidet, sind Social-Media-Bewertungen deshalb unverzichtbar, um Kunden zu binden und deine Marke zu stärken.

So nutzt du Social-Media-Bewertungen richtig


Positive Bewertungen in sozialen Netzwerken können Vertrauen aufbauen und dein Markenimage stärken – wenn du sie richtig einsetzt. Die folgenden Tipps können dir dabei helfen:

1. Pflege deine Unternehmensprofile auf Social Media


Bevor du Bewertungen sammeln kannst, solltest du sicherstellen, dass dein Unternehmen auf allen wichtigen Plattformen vertreten und verifiziert ist. Übertrage deine Einträge auf Google Unternehmensprofil, Facebook, Yelp, LinkedIn und Instagram.

Ein verifizierter Account wirkt professionell und vertrauenswürdig. Deine Kunden sehen sofort, dass dein Unternehmen aktiv gepflegt wird – das schafft Vertrauen und motiviert sie, Bewertungen zu hinterlassen. Außerdem sorgt es dafür, dass alle Informationen über dein Unternehmen auf allen Plattformen einheitlich bleiben.


2. Mach es deinen Kunden leicht, Bewertungen zu schreiben


Bewertungen sollten für deine Kunden so einfach wie möglich sein. Je unkomplizierter der Weg, desto eher teilen sie ihre Meinung.

  • Setze direkte Links zu deinen Bewertungsseiten in E-Mails, Newslettern oder auf deiner Website.

  • Nutze QR-Codes auf Kassenbelegen, Flyern oder Verpackungen.

  • Erstelle gut sichtbare Buttons mit Texten wie „Jetzt bewerten“ oder „Teile deine Meinung“.


Auf diese Weise machst du es deinen Kunden sehr leicht, ihr ehrliches Feedback zu geben und erhältst authentische Bewertungen für dein Unternehmen.


3. Bitte aktiv um Feedback


Viele zufriedene Kunden denken nicht daran, von sich aus eine Bewertung zu schreiben. Darum gilt: Frag aktiv danach.

Versende nach einem Kauf oder einer Dienstleistung eine kurze, persönliche E-Mail oder Nachricht mit einer freundlichen Bitte um Feedback.

Beispiel:
„Wir hoffen, du hattest eine gute Erfahrung mit uns! Wir würden uns sehr über deine ehrliche Bewertung freuen. Dein Feedback hilft uns, noch besser zu werden – und anderen, uns zu entdecken.“

Acht dabei auf Freundlichkeit, Dankbarkeit und einer klaren Call-to-Action.

4. Nutze Social-Media-Posts für mehr Bewertungen


Mach Social Media selbst zum Ort der Interaktion. Veröffentliche regelmäßig Posts, in denen du deine Community einlädst, Erfahrungen zu deinen Produkten oder Dienstleistungen zu teilen:

  • „Wie hat dir unser neuer Service gefallen?“

  • „Welches Produkt nutzt du am liebsten?“

Bitte deine Follower, deinen Marken-Hashtag zu verwenden oder dein Profil zu markieren. So entsteht gleichzeitig sogenannter User-Generated Content (UGC) – also Inhalte, die deine Kunden selbst erstellen. Diese Beiträge kannst du später für dein Marketing nutzen, zum Beispiel auf Social Media oder deiner Website.

5. Sammle Bewertungen über ein Upload-Formular


Nicht jeder Kunde ist aktiv auf Social Media. Biete deshalb auf deiner Website ein Feedback- oder Upload-Formular an.
Dort können Kundinnen und Kunden ihre Erfahrungen teilen – mit oder ohne Social-Media-Profil.
So sammelst du authentisches Feedback, das du anschließend (mit Einverständnis) als Social-Media-Post oder Testimonial nutzen kannst. Das zeigt Wertschätzung und fördert deine Glaubwürdigkeit.

6. Reagiere auf Bewertungen – und zwar richtig


Du solltest auf jede Rückmeldung reagieren, ob es Lob oder Kritik ist. Das zeigt, dass du deine Kundschaft ernst nimmst und ihre Meinung wertschätzt.
Reagiere bei Kritik ruhig und lösungsorientiert und bedanke dich bei positiven Rückmeldungen. Eine freundliche, professionelle Kommunikation stärkt nicht nur die Beziehung zum Kunden, sondern macht dein Unternehmen sympathisch und nahbar.

7. Organisiere kreative UGC-Kampagnen

Wenn du viele Bewertungen und Erwähnungen sammeln möchtest, starte eine User-Generated-Content-Kampagne. Dabei erstellen deine Kunden selbst Inhalte, wie Fotos, Videos oder Beiträge, die deine Marke zeigen. Diese kannst du später für Marketingzwecke nutzen.
Motiviere deine Community, zu zeigen, wie sie deine Produkte oder Services im Alltag nutzt.

Zum Beispiel:

  • Eine Foto-Challenge mit deinem Hashtag
  • Ein Gewinnspiel für die schönsten Kundenerlebnisse
  • Eine Aktion, bei der Kunden ihre Lieblingsprodukte präsentieren

So entsteht authentischer Content, der vertrauensvoll wirkt und dein Unternehmen auf natürliche Weise promotet.

8. Präsentiere Bewertungen aktiv auf Social Media


Zeig, was andere über dich sagen!
Teile positive Rezensionen auf deinen Kanälen, zum Beispiel als Grafik, Video oder Story. Das kann das Vertrauen neuer Kunden stärken und motiviert bestehende Kunden, selbst Feedback zu geben.

Dafür kannst du zum Beipsiel am Ende deiner Posts eine Einladung hinzufügen:
„Das sagen andere über uns – teile auch du deine Erfahrung mit unserer Community!“

So kannst du deine Bewertungen zum festen Bestandteil deines Social-Media-Storytellings machen.

9. Zeige Social Proof auf deiner Website


Integriere Social-Media-Bewertungen direkt auf deiner Website – etwa in Form eines Live-Feeds oder Karussells mit echten Kundenstimmen.
Besonders auf Produktseiten, Buchungsseiten oder im Checkout wirken Bewertungen verkaufsfördernd. Sie bilden Vertrauen, senken die Kaufhürde und erhöhen deine Conversion Rate.

Mehr dazu erfährst du hier: Mit Social Proof zum Marketingerfolg.

10. Nutze Bewertungen in E-Mail-Marketing und weiteren Werbebildschirmen


Teile deine besten Social-Media-Bewertungen auch außerhalb der sozialen Netzwerke, um noch mehr Wirkung zu erzielen.

  • Binde sie in Newsletter ein, um Vertrauen bei deinen Kunden aufzubauen.

  • Nutze sie auf deiner Website, Landingpages oder in deinen Marketingmaterialien.

  • Nutze sie in Präsentationen oder Marketingkampagnen.

So kannst du authentische Bewertungen verbreiten und andere inspirieren, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.


Fazit: Mit Social-Media-Bewertungen neue Kunden gewinnen

Social-Media-Bewertungen sind mehr als nur Feedback. Sie bieten dir die Möglichkeit, Vertrauen zu neuen Kunden aufzubauen und dein Unternehmen sichtbarer zu machen. Wenn du deine Bewertungen aktiv sammelst, professionell auf Bewertungen reagierst und diese gezielt für dich einsetzt, kannst du dein Reichweite, Conversion und Kundenbindung steigern.
Nutze diese Chance, um Social Proof strategisch in dein Marketing zu integrieren und langfristig mehr Erfolg zu erzielen.

SELLWERK
Community

Vernetze dich mit gleichgesinnten Unternehmern, tausche Erfahrungen aus und wachse gemeinsam

Registrierung

Neugierig auf diese Themen?

Registriere dich und hol dir wertvolle Tipps von Unternehmern und Experten!

Deine Daten sind bei uns sicher. Mehr Informationen über die Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten erhältst du in unserer  Datenschutzerklärung. Durch Fortsetzen des Vorgangs akzeptierst du die geltenden Nutzungsbedingungen.

Registrierung