Sammle mehr Google-Bewertungen mit QR-Code & Bewertungs-Link

  • 9 mal angesehen
Google-Bewertungen mit QR-Code & Bewertungs-Link sammeln: Ein Laptop und Handy zeigen Bewertungen eines Unternehmens auf Google.
Positive Google-Bewertungen sind heute wichtig, um dein Unternehmen sichtbar zu machen und das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Viele Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie ihre Kunden gezielt motivieren können, Bewertungen abzugeben, ohne aufdringlich zu wirken. Zwei sehr effektive Lösungen sind direkte Bewertungslinks und QR-Codes. 
In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du diese Tools geschickt einsetzt, um mehr authentische Google-Bewertungen zu sammeln und die Online-Reputation deines Unternehmens zu stärken.

Warum Google-Bewertungen so wichtig sind


Es ist sehr wichtig, Bewertungen ernst zu nehmen und positive Bewertungen zu sammeln. Denn positive Rückmeldungen können viele Vorteile für dein Unternehmen bringen.

1. Bessere Sichtbarkeit in der Suche

Google bevorzugt Unternehmen, die viele und vor allem positive Bewertungen haben. Das bedeutet: Je mehr Sterne und Rezensionen du hast, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden dein Unternehmen finden.

2. Vertrauen gewinnen

Potenzielle Kunden vertrauen der Meinung anderer Nutzer oftmals stärker als Werbebotschaften. Positive Bewertungen signalisieren Professionalität, Servicequalität und Kundenzufriedenheit.

3. Einfluss auf Kaufentscheidungen

Viele Kunden lesen Bewertungen, bevor sie einen Kauf tätigen oder eine Dienstleistung buchen. Eine gute Bewertung kann den entscheidenden Unterschied machen.

4. Feedback für die Verbesserung

Bewertungen können dir wertvolle Hinweise geben, in welchen Bereichen dein Unternehmen bereits gut aufgestellt ist und an welchen Stellen noch Optimierungsbedarf besteht.

So erstellst du einen direkten Google-Bewertungslink

Der einfachste Weg, Kunden zu einer Bewertung zu bewegen, ist ein direkter Link, der sie sofort zur Bewertungsseite führt.

So funktioniert es:


1. Google Business Profil öffnen

 Melde dich bei deinem Google Business Profil an.

2. Bewertungslink generieren

  • Gehe zum Dashboard → „Kunden“ → „Rezensionen“.
  • Klicke auf „Link teilen“.
  • Google erstellt automatisch einen direkten Link, der Kunden direkt zur Bewertungsseite bringt.

3. Link testen

Öffne den Link selbst, um sicherzugehen, dass er korrekt funktioniert und direkt zum Formular führt.

4. Link verbreiten

Der Link kann auf vielfältige Weise geteilt werden: per E-Mail, in Newslettern, in Social Media oder auf Rechnungen und Flyern.

Tipp: Verwende einen verkürzten Link (z. B. über Bitly), um ihn leicht merkbar und einfacher zu teilen.

So erstellst du einen QR-Code für Google-Bewertungen


QR-Codes machen es deinen Kunden besonders einfach, eine Bewertung abzugeben. Sie müssen den Code lediglich scannen und können direkt ihre Meinung hinterlassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:


1. QR-Code-Generator auswählen

Kostenlose Tools wie qr-code-generator.com oder goqr.me eignen sich dafür.

2. Google-Bewertungslink einfügen

Kopiere den direkten Bewertungslink in das QR-Code-Tool.

3. Design anpassen

Einige QR-Code-Generatoren bieten die Möglichkeit, das Aussehen des Codes individuell zu gestalten, damit er zu deinem Branding passt.

  • Farben ändern: Statt klassischem Schwarz-Weiß kann der QR-Code die Unternehmensfarben enthalten.

  • Logo einfügen: Du kannst dein Firmenlogo in die Mitte des QR-Codes setzen.

Wichtig!: Die Lesbarkeit des QR-Codes darf nicht beeinträchtigt werden. Nicht alle Anpassungen sind für jeden Scanner zuverlässig – daher immer nach dem Erstellen testen!


4. QR-Code herunterladen und verteilen

  • Platziere den QR-Code an gut sichtbaren Orten:
Im nächsten Schritt erfährst du, wo und wie du sie ideal einsetzen und platzieren kannst.

Wie du deinen QR-Code für Google-Bewertungen richtig einsetzt


Der bloße QR-Code führt nicht automatisch zu mehr Bewertungen. Es ist wichtig, dass Kunden ihn sichtbar wahrnehmen und motiviert werden, ihn zu scannen.
Im Folgenden erfährst du, wie du den QR-Code strategisch platzieren kannst:

1. Im Ladengeschäft

Der physische Kontakt mit Kunden bietet ideale Möglichkeiten, QR-Codes sichtbar zu machen:

  • Tischaufsteller: Platziere QR-Codes an der Kasse, auf Tischen in Cafés oder Wartebereichen. Kunden können während des Wartens deinen QR-Code schnell scannen.
  • Aufkleber: Bringe QR-Codes an gut sichtbaren Stellen an. Das können z. B. Eingangstüren, Regalen oder in Umkleidekabinen sein. So werden Kunden schon beim Betreten oder während sie durch das Geschäft gehen darauf aufmerksam.
  • Poster: Große Plakate oder Poster in stark frequentierten Bereichen lenken die Aufmerksamkeit auf den QR-Code. Idealerweise ergänzt du diesen durch eine kurze Handlungsaufforderung wie: „Wir freuen uns über Ihr Feedback – Einfach und schnell QR-Code scannen!“

2. Kassenzettel, Rechnungen und Lieferscheine


Diese alltäglichen Dokumente bieten eine hervorragende Gelegenheit, Kunden direkt nach dem Kauf zur Bewertung zu animieren:

  • Kassenzettel: Drucke den QR-Code direkt auf den Beleg. Kunden können ihn bequem mit dem Smartphone einscannen, während sie den Einkauf überprüfen.
  • Rechnungen und Lieferscheine: Füge den QR-Code auf Rechnungen oder Lieferscheinen ein. Das funktioniert besonders gut bei Online-Bestellungen, da Kunden die Ware gerade erhalten haben und ihre Erfahrung frisch ist.

3. E-Mail-Signaturen


Auch im digitalen Kontakt kannst du QR-Codes effektiv einsetzen:

  • Bestellbestätigungen und Versandbenachrichtigungen: Integriere den QR-Code am Ende der E-Mail, um Kunden direkt zur Bewertungsseite zu führen.
  • Follow-Up-Mails: Nach Abschluss einer Dienstleistung oder Lieferung eine kurze E-Mail senden, die den QR-Code enthält, steigert die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden eine Bewertung hinterlassen.

4. Marketingmaterialien


Offline-Marketingmaterialien lassen sich leicht für die Bewertungsgewinnung nutzen:

  • Flyer und Broschüren: QR-Codes auf Werbematerialien platzieren, die Kunden beim Kauf oder in der Post erhalten.
  • Visitenkarten: Auch Geschäftspartner oder Stammkunden können so einfach zur Bewertung motiviert werden.
  • Werbegeschenke: Tassen, Kugelschreiber oder Notizblöcke mit QR-Code erzeugen einen zusätzlichen Kontaktpunkt.

5. Webseite und Social Media


Digitale Kanäle bieten weitere Reichweite:

  • Webseite: Der QR-Code kann auf der Kontaktseite, in der Fußzeile oder auf speziellen Landingpages eingebunden werden.
  • Social Media: Du kannst deinen QR-Code in Posts, Stories oder Profilbeschreibungen teilen. Nutzer können diesen direkt vom Smartphone aus scannen.

6. Veranstaltungen und Messen


Auch temporäre Events sind eine gute Möglichkeit:

  • Messestände: Du solltest den QR-Code gut sichtbar platzieren, z. B. auf dem Tresen oder neben Produkten.
  • Flyer und Präsentationen: QR-Codes auf Eventmaterialien anbringen, damit Besucher direkt während der Veranstaltung eine Bewertung abgeben können.

7. Produkte und Verpackungen


Direkt am Produkt selbst kannst du Kunden motivieren, eine Bewertung abzugeben:

  • Verpackungen: Bringe den QR-Code auf Kartons oder Beuteln an, damit Kunden nach dem Kauf schnell den Code scannen können.
  • Bedienungsanleitungen: Es bietet sich auch an, QR-Codes in Handbücher oder Produktinformationen zu integrieren. Das ist auch praktisch, wenn die Nutzung des Produkts Feedback erfordert.

8. Kundenservice und Support


Feedback nach einer Service-Leistung ist besonders wertvoll:

  • Support-E-Mails: Du kannst den QR-Code in E-Mails einfügen, zum Beispiel wenn ein Kundenproblem gelöst wurde.
  • Feedback-Formulare: Auf Papier-Formular oder in digitaler Form können Kunden nach Abschluss der Anfrage direkt den QR-Code scannen und bewerten.

9. Treueprogramme und Mitgliedschaften


Für Stammkunden lassen sich QR-Codes gezielt einsetzen:

  • Mitgliedskarten: Es ist sinnvoll, QR-Codes direkt auf Karten oder im Willkommenspaket anbringen.
  • Treueprogramm-Materialien: Auch in Newslettern, Willkommenspaketen oder speziellen Angeboten kannst du deine QR-Codes integrieren.

💡Tipp: Je häufiger Kunden den QR-Code sehen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Bewertung hinterlassen. Deshalb ist es wichtig, deinen QR-Code auf unterschiedlichen Medien und Kanälen zu platzieren.

Tipps: Kunden gezielt um Feedback bitten


Ein Bewertungslink oder QR-Code alleine reicht oft nicht. Es kommt darauf an, wie du Kunden ansprichst:

  • Freundlich und direkt: Ein kurzer Hinweis wie „Wir freuen uns über Ihr Feedback – einfach den QR-Code scannen!“ wirkt oft besser als lange Erklärungen.

  • Timing ist alles: Bitte Kunden direkt nach dem Kauf oder der Dienstleistung um eine Bewertung, wenn die Erfahrung noch frisch ist.

  • Keine Belohnungen anbieten: Google erlaubt keine Anreize für Bewertungen. Das kann sonst zu Problemen führen.

  • Regelmäßig nachfassen: Kleine Erinnerungen via E-Mail oder SMS erhöhen die Chancen, dass Kunden ihre Bewertung abgeben.

Fazit: Mehr Google-Bewertungen mit Links & QR-Codes erzielen


Direkte Bewertungs-Links und QR-Codes sind einfache und effektive Mittel, um Google-Bewertungen zu sammeln. Sie machen es deinen Kunden leicht, ihr Feedback abzugeben. Wichtig ist dabei, die Tools sichtbar, strategisch und kundenfreundlich einzusetzen. Wenn du deine Kunden freundlich ansprichst, den richtigen Zeitpunkt wählst und das Feedback auch aktiv für dich nutzt, kannst du die Anzahl deiner Bewertungen sowie ein langfristiges Wachstum deines Unternehmens steigern.

SELLWERK
Community

Vernetze dich mit gleichgesinnten Unternehmern, tausche Erfahrungen aus und wachse gemeinsam

Registrierung

Neugierig auf diese Themen?

Registriere dich und hol dir wertvolle Tipps von Unternehmern und Experten!

Deine Daten sind bei uns sicher. Mehr Informationen über die Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten erhältst du in unserer  Datenschutzerklärung. Durch Fortsetzen des Vorgangs akzeptierst du die geltenden Nutzungsbedingungen.

Registrierung