SELLWERK
Glossar
Dein Kompass durch die digitale Welt: Wichtige Begriffe leicht erklärt
A
Addressable TV
Eine Technologie, die es ermöglicht, zielgerichtete Werbung über das Fernsehen basierend auf den Eigenschaften und dem Verhalten einzelner Haushalte auszuspielen.
Ads (Carousel Ads)
Anzeigenformate, bei denen mehrere Bilder oder Videos innerhalb einer Anzeige angezeigt werden, durch die der Nutzer scrollen kann.
AI
Technologien, die es Computern ermöglichen, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie Lernen, Problemlösung und Entscheidungsfindung.
AIDA
Ein Marketingmodell, das die Phasen beschreibt, die ein Kunde durchläuft: Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Verlangen), Action (Handlung).
Algorithmus
Ein Programm oder eine Reihe von Regeln, die von sozialen Netzwerken verwendet werden, um Inhalte den Nutzern basierend auf deren Fähigkeiten und Verhalten zu zeigen.
Automatisierung
Der Einsatz von Technologien zur Durchführung von Prozessen ohne menschliches Eingreifen, oft mit dem Ziel, Effizienz zu steigern und Fehler zu minimieren.
Awareness
Das Ausmaß, in dem eine Marke oder ein Produkt bei den Konsumenten bekannt ist.
B
B2B
Geschäftsbeziehungen, bei denen Produkte oder Dienstleistungen zwischen Unternehmen verkauft werden, z. B. Software für Firmen (Business to Business).
B2C
Geschäftsbeziehungen, bei denen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkauft werden, wie in Online-Shops (Business to customer).
Backlink
Geschäftsbeziehungen, bei denen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkauft werden, wie in Online-Shops (Business to customer).
Big Data
Große und komplexe Datenmengen, die durch technologische Werkzeuge gesammelt und analysiert werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Blockchain
Eine dezentrale Technologie, die Transaktionen sicher in Blöcken speichert, die miteinander verbunden und verschlüsselt sind.
Blog
Eine regelmäßig aktualisierte Webseite, auf der Artikel, Meinungen oder Informationen zu bestimmten Themen veröffentlicht werden.
Brand Awareness
Das Maß, in dem Verbraucher eine Marke erkennen und mit bestimmten Produkten oder Dienstleistungen in Verbindung bringen.
Branding
Der strategische Aufbau einer Marke, um Wiedererkennung und ein einzigartiges Image zu schaffen, z. B. durch Name, Design und Kommunikation.
Buyer Persona
Ein fiktives Profil eines idealen Kunden, basierend auf Marktforschung und realen Kundendaten, um Marketingstrategien besser zu personalisieren.
Buzzword
Ein populärer, oft überstrapazierter Begriff, der in einem bestimmten Kontext an Bedeutung gewinnt, häufig in der Marketing- oder Technologiewelt.
C
Call-to-Action
Eine direkte Aufforderung an die Nutzer, eine bestimmte Handlung auszuführen, wie z. B. einen Kauf zu tätigen oder sich anzumelden.
Caption
Ein kurzer Text oder Kommentar, der unter einem Bild oder Video in sozialen Medien steht und den Inhalt beschreibt oder ergänzt.
Cloud Computing
Bereitstellung von Rechenleistung, Speicherplatz und Softwarediensten über das Internet, statt lokal auf physischen Geräten.
Content-Marketing
Eine Strategie, bei der durch wertvolle Inhalte eine Zielgruppe angesprochen/ gebunden wird.
Conversion-Rate
Der Prozentsatz von Besuchern, die auf einer Webseite eine gewünschte Aktion ausführen (z. B. Kauf oder Anmeldung).
Corporate Design
Das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens, einschließlich Logos, Farben, Typografie und anderer Designelemente.
Corporate Identity
Das Gesamtbild eines Unternehmens, das sich aus visuellen, kommunikativen und verhaltensbezogenen Elementen zusammensetzt und die Identität des Unternehmens nach außen darstellt.
CPC - Cost per Click
Ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing, bei dem der Werbetreibende nur für Klicks auf seine Anzeige zahlt.
Customer Journey
Der Weg, den ein Kunde von der ersten Interaktion mit einer Marke bis hin zum Kauf und darüber hinaus zurücklegt.
Customer Lifetime Value
Der geschätzte Gesamtwert eines Kunden für ein Unternehmen über die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung.
D
Design Thinking
Ein nutzerzentrierter, kreativer Problemlösungsansatz, der in iterativen Phasen abläuft, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Digitalisierung
Der Prozess der Umwandlung von analogen in digitale Daten und die Integration digitaler Technologien in allen Bereichen des Lebens und der Wirtschaft.
DM
Private Nachricht, die Nutzer auf sozialen Plattformen direkt an andere senden können, ohne dass diese öffentlich sichtbar ist.
E
E-Commerce
Der Handel mit Produkten und Dienstleistungen über das Internet, inklusive Zahlungs- und Bestellprozesse.
Engagement
Die Interaktionen von Nutzern mit Inhalten in sozialen Netzwerken, wie Likes, Kommentare, Shares und Reaktionen.
F
Feed
Eine kontinuierlich aktualisierte Liste von Beiträgen und Inhalten, die den Nutzern auf sozialen Netzwerken angezeigt wird.
Follower
Personen, die einem Account in sozialen Netzwerken folgen, um regelmäßig dessen Inhalte zu sehen.
G
GIF
Ein animiertes Bildformat, das sich in einer Endlosschleife bewegt und häufig in sozialen Medien verwendet wird, um kurze Botschaften zu vermitteln.
H
Hashtag
Ein Schlüsselwort oder eine Phrase, der/die mit einem „#“ versehen ist und verwendet wird, um Inhalte in sozialen Medien zu kategorisieren und leichter auffindbar zu machen.
Header
Der obere Bereich einer Webseite oder eines Social-Media-Profils, der oft das Logo, den Seitennamen oder ein Bannerbild enthält.
I
Impressions
Die Anzahl der Male, die eine Anzeige oder ein Inhalt von Nutzern gesehen wird, unabhängig davon, ob darauf geklickt wurde oder nicht.
Influencer Marketing
Zusammenarbeit von Marken mit einflussreichen Personen (Influencern), die Produkte oder Dienstleistungen bei ihren Followern bewerben.
Innovationen
Neue und verbesserte Ideen, Produkte oder Verfahren, die einen Mehrwert schaffen und bestehende Lösungen optimieren.
Internet of Things (IoT)
Vernetzung von physischen Geräten über das Internet, die miteinander kommunizieren und Daten austauschen.
K
Keywords
Suchbegriffe, die Inhalte beschreiben und in SEO und SEA genutzt werden, um die Auffindbarkeit bei Suchmaschinen zu verbessern.
KMU
Kurzform für Kleine und Mittelständige Unternehmen mit einer bestimmten Mitarbeiterzahl oder Umsatzerlös, die unterhalb einer festgelegten Schwelle liegen, oft als Rückgrat der Wirtschaft betrachtet.
Künstliche Intelligenz (KI)
Der Einsatz von Maschinen oder Computern, die menschenähnlichen kognitiven Funktionen ausführen, wie Lernen und Problemlösen. (beispielsweise ChatGPT)
L
Lead
Ein potenzieller Kunde, der Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung zeigt, häufig in Form von Kontaktinformationen oder Interaktionen.
Local Listing
Die Online-Präsenz eines Unternehmens in lokalen Verzeichnissen oder Karten, um in Suchergebnissen sichtbar zu sein (z. B. Google Unternehmensprofil).
N
Newsfeed
Der personalisierte Bereich auf Social-Media-Plattformen, der die neuesten Beiträge und Aktivitäten von Freunden und abonnierten Seiten anzeigt.
O
Out of Home
Werbung, die außerhalb des eigenen Zuhauses wahrgenommen wird, wie Plakate, digitale Bildschirme oder Verkehrsmittelwerbung.
P
Plugin
Eine Softwareerweiterung, die einer bestehenden Anwendung oder Website zusätzliche Funktionen hinzufügt.
Pop-Up
Ein plötzlich erscheinendes Fenster oder eine Anzeige auf einer Website, die auf Angebote, Informationen oder Werbung hinweist.
pos - point of sale
Der Verkaufsort, an dem Produkte gekauft werden, etwa eine Ladenkasse oder eine spezifische Seite im Online-Shop.
Produktlebenszyklus
Die verschiedenen Phasen, die ein Produkt durchläuft: von der Einführung über das Wachstum und die Reife bis hin zum Widerstand.
Produktplatzierung
Eine Marketingstrategie, bei der Produkte gezielt in Filmen, Serien oder anderen Medien platziert werden, um sie subtil zu bewerben.
R
Recruiting
Der Prozess der Suche, Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter für ein Unternehmen.
Reichweite
Die Anzahl der einzigartigen Nutzer, die einen Beitrag oder eine Anzeige sehen, unabhängig davon, wie oft sie ihn ansehen.
ROI (Return on Investment)
Eine Kennzahl, die den Gewinn oder Verlust im Verhältnis zu den Kosten einer Investition, beispielsweise in einer Marketingkampagne, misst.
S
SEA
Suchmaschinenwerbung, bei der Unternehmen für Anzeigenplätze in den Ergebnissen von Suchmaschinen zahlen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Maßnahmen zur Optimierung von Webseiten, um ein besseres Ranking in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen zu erzielen.
Storytelling
Eine Technik, um Marken oder Produkte durch Geschichten erlebbar zu machen, um eine emotionale Bindung zur Zielgruppe aufzubauen.
T
Targeting
Gezielte Ansprache bestimmter Zielgruppen in Marketingkampagnen, basierend auf demografischen, geografischen oder verhaltensbezogenen Daten.
TKP
Ein Maß für die Kosten einer Werbeanzeige, basierend auf 1.000 Impressionen oder Sichtkontakten.
Touchpoint
Jeder Kontaktpunkt, den ein potenzieller oder aktueller Kunde mit einer Marke oder einem Unternehmen hat, sei es online oder offline.
Traffic
Die Anzahl der Besucher, die eine Webseite oder eine bestimmte Seite aufrufen, wird oft zur Analyse der Nutzerinteraktion verwendet.
Trends
Aktuell beliebte Themen oder Inhalte, die in sozialen Medien viral gehen und häufig durch Hashtags bekanntlich gemacht werden.
U
User-Generated Content (UGC)
Inhalte, die von Nutzern einer Plattform oder einer Community erstellt und geteilt werden, oft in Form von Videos, Bildern oder Texten.
USP
Das Alleinstellungsmerkmal eines Produkts oder einer Dienstleistung, das es von der Konkurrenz abhebt.
UX
Die Gesamterfahrung eines Nutzers bei der Interaktion mit einem Produkt oder einer Dienstleistung, insbesondere in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Zufriedenheit.
V
Vlogging
Das Erstellen und Veröffentlichen von Video-Blogs, bei denen Inhalte in Videoform präsentiert werden, oft auf Plattformen wie TikTok oder YouTube.
W
Whitepaper
Ein Dokument, das fundiertes Wissen und Details zu einem bestimmten Thema vermittelt, oft genutzt zur Kundeninformation oder Lead-Generierung.