Steigere deine Conversion Rate mit personalisierten E-Mails

  • 3 mal angesehen
Conversion Rate mit personalisierten E-Mails steigern: Person erstellt am Laptop personalisierte Mails.
Unser Posteingang ist oft gefüllt mit vielen Newslettern, Angeboten, Erinnerungen. Doch viele E-Mails werden ungelesen gelöscht. Mit personalisierten E-Mails kannst du dafür sorgen, dass deine Nachrichten mehr auffallen, ansprechender sind und deine Leser aktiv werden. So steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass deine E-Mails geöffnet werden, sondern auch deine Conversion Rate – also wie viele Empfänger wirklich eine gewünschte Aktion ausführen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit Segmentierung, gutem Timing, Personalisierung und klaren Handlungsaufforderungen deine E-Mails optimierst und mehr aus deinen Kampagnen herausholst.

Was bedeutet Conversion Rate im E-Mail-Marketing?


Die Conversion Rate zeigt dir, wie viele deiner E-Mail-Empfänger die gewünschte Handlung ausführen. Das kann ein Klick auf einen Link, eine Anmeldung, ein Download oder ein Kauf sein. Sie zeigt dir, wie erfolgreich deine E-Mail-Kampagne wirklich ist.
Eine hohe Conversion Rate bedeutet, dass deine Botschaft nicht nur gelesen, sondern auch umgesetzt wird. Mit personalisierten E-Mails kannst du diesen Wert deutlich steigern. Wenn jemand zum Beispiel ein bestimmtes Produkt angesehen hat und genau dazu eine E-Mail erhält, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er klickt oder kauft.

Warum Personalisierung so wirkungsvoll ist


Eine personalisierte E-Mail wirkt anders als eine Standardnachricht: Sie spricht deine Empfänger direkt an und zeigt, dass du ihre Interessen ernst nimmst. Das weckt Interesse, baut Vertrauen auf und sorgt dafür, dass deine E-Mails nicht einfach ungelesen bleiben.
Statt allgemeine Inhalte zu verschicken, bietest du genau die Informationen, die für den einzelnen Empfänger relevant sind. Je gezielter du deine Empfänger in deinen E-Mails ansprichst, desto höher sind Öffnungs-, Klick- und Conversion Rate.

Strategien, um deine Conversion Rate zu steigern


Mit gezielten, persönlichen Nachrichten bringst du deine Empfänger eher dazu, auf Links zu klicken, sich anzumelden oder zu kaufen. Die folgenden Schritte können dir dabei helfen.

1. Zielgerichtete Segmentierung


Segmentierung ist der erste Schritt für erfolgreiches E-Mail-Marketing. Nicht alle Empfänger interessieren sich für dieselben Inhalte. Deshalb solltest du deine Empfängerliste in klar definierte Gruppen unterteilen.

Mögliche Kriterien können sein:

  • Demografische Merkmale: Alter, Geschlecht, Wohnort
  • Interessen oder Präferenzen: Themen, Kategorien oder Produkttypen
  • Verhaltensbasierte Daten: Kaufhistorie, Website-Besuche, Interaktionen mit vorherigen E-Mails
  • Aktivität und Engagement: Wie oft öffnen sie deine E-Mails, klicken auf Links oder reagieren auf Angebote

Durch diese Segmentierung kannst du sicherstellen, dass jede Gruppe Inhalte erhält, die für sie relevant sind. So legst du die Basis für eine höhere Conversion Rate.

Tipp: Beginne mit wenigen Segmenten und erweitere sie nach und nach, je mehr Daten du über deine Empfänger sammelst.

2. Der richtige Inhalt zum richtigen Zeitpunkt


Timing ist entscheidend im E-Mail-Marketing. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass E-Mails geöffnet und die gewünschten Handlungen durchgeführt werden, ist es wichtig, sowohl den Inhalt als auch die Tageszeit zu berücksichtigen.

  • Willkommensmails: Eine Willkommensmail sollte direkt nach der Anmeldung verschickt werden, idealerweise innerhalb der ersten Stunde. So wird das anfängliche Interesse des Nutzers sofort genutzt und die Bindung zur Marke von Beginn an gestärkt.
  • Erinnerungen bei Warenkorbabbrüchen: Wenn ein Nutzer Produkte in den Warenkorb gelegt hat, aber den Kauf noch nicht abgeschlossen hat, ist eine kurze Erinnerung sinnvoll. Sie sollte zeitnah versendet werden, um den Nutzer an seine Kaufabsicht zu erinnern.
  • Saisonale Angebote oder gezielte Aktionen: Beispielsweise können Aktionen vor Feiertagen oder zu saisonalen Events geschickt werden, um die Conversion zu maximieren.

Tageszeiten beachten

Die Tageszeit, zu der eine E-Mail im Posteingang ankommt, kann die Öffnungs- und Klickrate deiner Mails deutlich beeinflussen:

  • Morgens zwischen 8 und 10 Uhr: Viele Nutzer prüfen zu Beginn des Arbeitstages ihre Postfächer, wodurch E-Mails in diesem Zeitraum besonders häufig gelesen werden.
  • Später Vormittag zwischen 10 und 12 Uhr: Insbesondere berufliche Empfänger sind aktiv und reagieren gut auf informative oder geschäftsrelevante Inhalte.
  • Früher Abend zwischen 17 und 19 Uhr: Nach dem Feierabend überprüfen viele ihre E-Mails, wodurch personalisierte Angebote gute Chancen auf Aufmerksamkeit haben.

Tipp: Analysiere regelmäßig die Öffnungs- und Klickzeiten deiner Zielgruppe und passe deine automatisierten Workflows entsprechend an. So erreichst du deine Empfänger genau dann, wenn sie am aufnahmefähigsten sind und kannst deine Conversion Rate steigern.

3. Personalisierung auf mehreren Ebenen


Eine persönliche Anrede allein reicht nicht aus. Es ist empfehlenswert, deine E-Mails auf mehreren Ebenen zu personalisieren:

  • Betreffzeilen: Passe sie an Interessen oder Verhalten des Empfängers an, um Neugier zu wecken.
  • Inhalt: Empfehle Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte basierend auf bisherigen Käufen, Besuchen auf deiner Website oder vorherigen Interaktionen.
  • Layout und Bilder: Passe visuelle Elemente an die Vorlieben der Empfänger an, z. B. durch passende Produktbilder oder thematische Grafiken.
  • Exklusive Inhalte: Biete personalisierte Angebote, Rabatte oder Tipps, die für den jeweiligen Empfänger relevant sind.

Tipp: Teste verschiedene Personalisierungsansätze und analysiere, welche Kombinationen bei deinen Empfängern am besten funktionieren.

4. Biete relevanten Inhalt mit echtem Mehrwert


Deine Empfänger führen nur dann eine gewünschte Handlung aus, wenn sie den Nutzen deiner Nachricht klar erkennen. Relevante, hilfreiche oder inspirierende Inhalte sind daher entscheidend, um die Conversion Rate zu steigern:


  • Vermittle klaren Nutzen: Zeige, welchen Vorteil dein Angebot konkret bietet – zum Beispiel Zeitersparnis, Komfort oder exklusive Informationen.

  • Löse ein Problem: Wenn deine E-Mail zeigt, wie du ein echtes Bedürfnis erfüllst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Empfänger klicken oder kaufen.

  • Setze auf authentische Mehrwerte: Gib praktische Tipps, Guides oder exklusive Angebote statt reiner Werbung.

  • Führe gezielt zur Handlung: Jeder Abschnitt deiner E-Mail sollte darauf hinarbeiten, den Empfänger einen Schritt näher an die gewünschte Aktion zu bringen.

Tipp: Analysiere, welche Inhalte die meisten Klicks oder Abschlüsse erzeugen und baue ähnliche Formate auch in künftigen Kampagnen ein.


5. Klare und überzeugende Handlungsaufforderung (Call-to-Action)


Jede E-Mail sollte ein eindeutiges Ziel haben. Der Empfänger muss sofort erkennen, wie er dein Angebot nutzen kann. Ein klarer Call-to-Action (CTA) hilft dabei, Interesse in konkrete Aktionen umzuwandeln.

So gestaltest du effektive CTAs:

  • Aktive Formulierungen verwenden: Nutze motivierende Aufforderungen wie „Jetzt kaufen“, „Rabatt sichern“ oder „Mehr erfahren“.
  • Gut sichtbar platzieren: Platziere den CTA idealerweise mehrfach, sowohl oberhalb des „Folds“ als auch am Ende der E-Mail.
  • Fokus auf eine zentrale Handlung: Reduziere konkurrierende Links, damit der Empfänger genau weiß, was er tun soll.
  • A/B-Tests durchführen: Teste verschiedene Formulierungen, Farben und Positionen deines CTA-Buttons. Schon kleine Anpassungen können Unterschiede in der Klickrate bewirken.

Tipp: Beobachte die Ergebnisse deiner Tests regelmäßig. So erkennst du, welche Variante bei deiner Zielgruppe am besten funktioniert und kannst deine E-Mails stetig optimieren.

6. Einheitliches Markenerlebnis


Personalisierte E-Mails entfalten ihre Wirkung am besten, wenn sie Teil einer konsistenten Customer Journey sind.

  • Design: Farben, Schriften und Layout sollten zu Website, Landingpages und anderen Kanälen passen.
  • Tonalität: Sprache und Ansprache sollten konsistent sein, damit der Empfänger die Marke wiedererkennt.
  • Inhaltlicher Zusammenhang: Jede E-Mail sollte den Empfänger logisch durch die Customer Journey führen, von der Information über Angebote bis zur gewünschten Handlung.

Ein konsistentes Markenerlebnis erleichtert die Orientierung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Empfänger die gewünschte Aktion durchführen.


Fazit: Mit personalisierten E-Mails deine Conversion-Rate steigern


Personalisierte E-Mails können deine Kundenansprache persönlicher, relevanter und erfolgreicher machen. Wenn du die richtigen Inhalte zur passenden Zeit verschickst und auf ein stimmiges Markenerlebnis achtest, kannst du nicht nur die Conversion Rate steigern, sondern auch das Vertrauen und die Bindung zu seinen Kunden stärken.
Mit modernen Tools kannst du deine Mails zusätzlich personalisieren, Zeit sparen und gleichzeitig die Kundenbindung stärken. Bald steht dir hierfür unser neues Tool zur Verfügung, mit dem du im professionelle, personalisierte Mails erstellen kannst.

SELLWERK
Community

Vernetze dich mit gleichgesinnten Unternehmern, tausche Erfahrungen aus und wachse gemeinsam

Registrierung

Neugierig auf diese Themen?

Registriere dich und hol dir wertvolle Tipps von Unternehmern und Experten!

Deine Daten sind bei uns sicher. Mehr Informationen über die Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten erhältst du in unserer  Datenschutzerklärung. Durch Fortsetzen des Vorgangs akzeptierst du die geltenden Nutzungsbedingungen.

Registrierung