Rechnungsprogramm für KMU: Vorteile und Empfehlungen
- 252 mal angesehen
Welche Social Media Formate sind ideal für dein Unternehmen?
Wer sich diese Frage stellt, weiß, dass Social Media längst kein „Nice-to-have“ mehr ist, sondern ein fester Bestandteil jeder unternehmerischen Markenstrategie. Dennoch ist es für Unternehmen schwierig sinnvolle Formate zu finden. Nicht jedes Format passt zu jeder Zielgruppe und Plattformen sind sehr unterschiedlich. Deshalb hier ein Überblick, der die Entscheidung erleichtert.
1. Videos als die Alleskönner
Ob snackable Content in Kurzvideos für TikTok und Instagram Reels oder längere Formate auf YouTube und LinkedIn mit dem Video-Content performt man fast überall. Videos transportieren auf einfache Weise Emotionen, vermitteln Wissen und erhöhen die Sichtbarkeit im Algorithmus.
Für wen geeignet? Unternehmen, die Geschichten erzählen, Produkte erlebbar machen oder komplexe Inhalte einfach erklären möchten.
2. Karussell-Posts für snackable Wissen
Karussells sind perfekt, um Wissen in kleinen Häppchen zu teilen: Tipps, Step-by-Step-Guides oder Case Studies. Sie sind interaktiv, erhöhen die Verweildauer auf dem Beitrag (das lieben die Plattformen) und eignen sich hervorragend für LinkedIn oder Instagram.
Für wen geeignet? B2B-Unternehmen, Beratungen oder Marken, die Expertise sichtbar machen wollen. Tipp: Auf LinkedIn kann man den Karusell Post als PDF hochladen. Das sieht besser aus ist lässt sich „swipen“.
3. Stories für Authentizität und Nähe
Stories auf Instagram und Facebook sind zwar kurzlebig, aber extrem nahbar. Sie geben einem Unternehmen ein authentisches Gesicht, zeigen den Blick hinter die Kulissen und laden Marken mit Emotionen auf.
Für wen geeignet? Unternehmen mit vielen News, Events oder lebendigen Teams.
Für wen geeignet? Unternehmen mit vielen News, Events oder lebendigen Teams.
4. Podcasts & Audio-Snippets, die Stimme als Marke
Audio-Content erlebt derzeit ein Revival. Podcasts oder kurze Snippets sind eine tolle Möglichkeit Thought Leadership aufzubauen und eine loyale Community zu entwickeln.
Für wen geeignet? Experten, Branchen-Insider und Marken mit regelmäßigem Content und spannenden Gästen.
5. Memes & Humor – leicht & schnell
Humorvolle Formate sorgen definitiv für Aufmerksamkeit - aber Vorsicht: Sie müssen zur Marke passen und sollten nie auf Kosten anderer gehen. Mit der richtigen Balance zeigt sich die Marke sympathisch und nahbar.
Für wen geeignet? Marken, die nahbar wirken wollen, ein jüngeres Publikum haben oder Mut zu Kreativität zeigen.
Um ehrlich zu sein, gibt es nicht das eine perfekte Format. Entscheidend ist, wo deine Zielgruppe unterwegs ist, welche Botschaften du transportieren willst. Behalte dabei immer im Hinterkopf welche Ressourcen du zur Verfügung hast. Statt alles gleichzeitig zu bespielen, konzentriere dich auf die 2–3 Formate, die wirklich zu deiner Marke und deiner Zielgruppe passen. So erzielst du nachhaltige Wirkung und baust eine klare Content-Strategie auf. Viel Spaß beim ausprobieren!
Wenn dich das Thema Social Media Formate interessiert, dann solltest du dir den Experten-Talk mit Saskia Smith am 16. September in der Gruppe Digital Marketing von 10 bis 14 Uhr nicht entgehen lassen! Dort teilt sie wertvolle Tipps und Einblicke aus der Praxis.
Wenn dich das Thema Social Media Formate interessiert, dann solltest du dir den Experten-Talk mit Saskia Smith am 16. September in der Gruppe Digital Marketing von 10 bis 14 Uhr nicht entgehen lassen! Dort teilt sie wertvolle Tipps und Einblicke aus der Praxis.
SELLWERK
Community
Vernetze dich mit gleichgesinnten Unternehmern, tausche Erfahrungen aus und wachse gemeinsam

0 Kommentar
Ähnliche Artikel
Alle Artikel anzeigenVideos schneiden wie Profis mit diesen Tipps & Tools
Du willst Videos schneiden, um dein Unternehmen sichtbarer zu machen? Hier erfährst du, wie es geht und welche Software sich gut eignet.
1 LikeKünstliche Intelligenz sicher im Unternehmen einsetzen
Erfahren Sie, wie kleine Unternehmen KI gezielt einsetzen, Datenschutz einhalten und so Effizienz und Sicherheit steigern.
1 LikeDer EU AI Act für KMU: Was ändert sich und wie bleibe ich auf der sicheren Seite?
Was der EU AI Act für KMU bedeutet und wie Sie sich rechtzeitig vorbereiten. Risiken kennen, Pflichten erfüllen und rechtssicher handeln, jetzt informieren.
Digitalisierung im Bauwesen: Vorteile, Trends und Tipps
Erfahre, wie dein KMU durch Digitalisierung die Bauplanung optimieren kann. Entdecke Vorteile, Trends und praktische Tipps zur Umsetzung.

