10 Grundlagen für deine professionelle Website
- 4 mal angesehen
Eine gut gestaltete Firmenwebsite ist heute unverzichtbar, um online einen starken Eindruck zu hinterlassen. Sie ist oft der erste Kontaktpunkt zwischen deinem Unternehmen und potenziellen Kunden. Deshalb ist es wichtig, dass deine Website nicht nur optisch ansprechend, sondern auch übersichtlich, benutzerfreundlich und vertrauenswürdig ist.
In diesem Artikel erfährst du zehn grundlegende Elemente, die deine Website überzeugend machen und dir helfen, deine Zielgruppe zu gewinnen.
Warum ist eine übersichtliche und überzeugende Unternehmenswebsite wichtig?
Deine Website ist häufig der erste Berührungspunkt zwischen deinem Unternehmen und potenziellen Kunden. Ein klar strukturierter, professioneller Auftritt zeigt sofort, dass du seriös bist und dein Handwerk verstehst. Besucher finden schnell die Informationen, die sie suchen, und fühlen sich gut abgeholt. Das steigert Vertrauen, sorgt für ein positives Nutzererlebnis und erhöht die Chance, dass Interessenten mit dir in Kontakt treten oder dein Angebot nutzen. Gleichzeitig stärkt eine überzeugende Website deine Marke und verschafft dir einen klaren Wettbewerbsvorteil.
So gestaltest du eine nutzerfreundliche Firmenwebsite
Eine erfolgreiche Website verbindet ein einheitliches Design mit klarer Struktur und einfacher Bedienung. Im Folgenden erfährst du, welche zehn Grundlagen dir helfen, deine Unternehmenswebsite überzeugend und übersichtlich aufzubauen.
1. Klarer Markenauftritt: Zeig, wer du bist
Ein überzeugender Auftritt beginnt mit einem klaren und einheitlichen Markenbild. Dein Logo, die Farben, die Schriften und die Fotos sollten gut aufeinander abgestimmt sein. So erkennen Besucher sofort, dass alles zusammengehört und wofür dein Unternehmen steht. Auch der Stil deiner Texte – zum Beispiel sachlich, freundlich oder emotional – sollte zu deiner Marke passen. Ein konsistentes Erscheinungsbild wirkt professionell und bleibt im Gedächtnis.
Auch interessant dazu: Corporate Design: Elemente & Bedeutung für Unternehmen.
2. Struktur und visuelle Hierarchie
Viele Menschen lesen eine Website nicht Wort für Wort, sondern überfliegen die Inhalte. Deshalb sollten deine wichtigsten Botschaften sofort sichtbar sein. Platziere zentrale Aussagen und Angebote weit oben auf der Seite und hebe sie mit größeren Schriften oder Farben hervor. Unterstütze deine Texte mit aussagekräftigen Bildern oder Symbolen. So leitest du die Aufmerksamkeit gezielt und machst es einfach, sich zurechtzufinden.
3. Hohe Leserlichkeit: Mach Inhalte gut erfassbar
Auch der beste Inhalt kann seine Wirkung verlieren, wenn er schwer zu lesen ist. Achte darauf, dass deine Texte genug Kontrast zum Hintergrund haben. Nutze höchstens zwei oder drei verschiedene Schriftarten, die gut lesbar sind. Gliedere deine Inhalte mit klaren Überschriften und Absätzen. So können Besucher die Informationen schnell aufnehmen und behalten.
4. Benutzerfreundliche Navigation
Deine Website sollte so aufgebaut sein, dass Besucher ohne Umwege finden, was sie suchen. Eine übersichtliche Navigation ist dafür entscheidend. Dein Menü sollte logisch gegliedert und leicht verständlich sein. Ideal sind maximal drei Hierarchieebenen. Dein Logo sollte immer mit der Startseite verlinkt sein. In der Fußzeile kannst du wichtige Links wie Impressum, Datenschutzerklärung und Social-Media-Profile unterbringen. Auf längeren Seiten helfen Sprungmarken oder ein Button, der wieder nach oben führt.
5. Mobilfreundlichkeit: Optimiere für alle Endgeräte
Viele Menschen nutzen Smartphones oder Tablets, um im Internet zu surfen. Deshalb sollte deine Website auch auf kleinen Bildschirmen gut funktionieren. Achte darauf, dass Texte groß genug sind und Buttons leicht angetippt werden können. Inhalte dürfen nicht abgeschnitten sein. Auf mobilen Geräten ist es oft sinnvoll, nur die wichtigsten Elemente anzuzeigen, damit die Seite schneller lädt und übersichtlich bleibt.
6. Relevante Inhalte: Biete echten Mehrwert
Gute Inhalte sind entscheidend, um Kompetenz zu zeigen und Vertrauen aufzubauen. Erkläre klar und verständlich, welche Leistungen du anbietest und welchen Nutzen deine Kunden davon haben. Verzichte auf komplizierte Fachbegriffe, wenn sie nicht unbedingt notwendig sind. Schreibe in einer Sprache, die deine Zielgruppe gut versteht. Fotos oder Videos aus deinem Unternehmen machen deinen Auftritt lebendig und glaubwürdig.
7. Vertrauenswürdigkeit: Schaffe Sicherheit
Im Internet wollen sich viele Menschen erst davon überzeugen, dass ein Anbieter seriös ist. Deshalb solltest du Vertrauen aufbauen. Zeige zum Beispiel Kundenmeinungen, Referenzen oder Zertifikate. Stelle dich und dein Team mit Fotos und kurzen Beschreibungen vor. Ein vollständiges Impressum und eine aktuelle Datenschutzerklärung sind Pflicht und zeigen zusätzlich, dass dein Unternehmen professionell arbeitet. Transparenz sorgt dafür, dass sich Besucher sicher fühlen.
8. Klare Handlungsaufforderungen (Call-to-Action)
Damit Besucher aktiv werden, braucht deine Website deutliche Hinweise, was sie tun sollen. Solche Handlungsaufforderungen nennt man Call-to-Action. Das können Buttons sein wie „Jetzt Termin vereinbaren“, „Angebot anfordern“ oder „Kostenlos beraten lassen“. Diese Elemente sollten gut sichtbar platziert und klar formuliert sein. Je einfacher du den Weg zur Kontaktaufnahme machst, desto eher werden Interessenten auch handeln.
9. Schnelle Ladezeiten: Vermeide unnötige Wartezeiten
Wenn deine Website zu lange lädt, verlieren viele Besucher schnell die Geduld und brechen den Besuch ab. Achte deshalb darauf, Bilder für das Web zu optimieren, unnötige Skripte zu reduzieren und regelmäßig zu prüfen, wie schnell die Seite lädt. Eine gute Ladezeit sorgt nicht nur für zufriedene Nutzer, sondern kann auch dein Ranking bei Google verbessern.
10. Rechtliche Sicherheit
Neben dem Impressum und der Datenschutzerklärung können je nach Branche noch weitere rechtliche Informationen erforderlich sein, zum Beispiel AGB oder Widerrufsbelehrungen. Diese Angaben schützen dich vor Abmahnungen und zeigen deinen Besuchern, dass du seriös und rechtssicher arbeitest.
Fazit: Mit einer starken Website erfolgreich überzeugen
Eine überzeugende Firmenwebsite basiert auf klaren Strukturen, relevantem Inhalt und einem professionellen Design. Wenn du diese zehn Grundlagen berücksichtigst, schaffst du eine Website, die Besucher anspricht, Vertrauen aufbaut und zum Handeln motiviert. So legst du den Grundstein für nachhaltigen Online-Erfolg und stärkst deine Marke im Wettbewerb.
SELLWERK
Community
Vernetze dich mit gleichgesinnten Unternehmern, tausche Erfahrungen aus und wachse gemeinsam

0 Kommentar
Ähnliche Artikel
Alle Artikel anzeigenVerkaufsargumente für Dienstleistungen: Kunden überzeugen
Erfahre, wie du starke Verkaufsargumente für deine Dienstleistungen entwickelst und damit mehr Kunden überzeugst.
Marketingbotschaften entwickeln: 5 einfache Tipps
Erfahre in 5 einfachen Schritten, wie du überzeugende Marketingbotschaften formulierst, deine Zielgruppe ansprichst und mehr Kunden gewinnst.
1 mal geteiltGoogle Ads für Einsteiger: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Erfahre Schritt für Schritt, wie du mit Google Ads neue Kunden gewinnen und dein Unternehmen online sichtbar machen kannst.
Follow-up-E-Mail schreiben: Tipps & Anleitung
Erfahre, wie du eine erfolgreiche Follow-up-Mail schreibst, die deine Kunden überzeugt. Mit Tipps und einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung.

