Die digitale Präsenz deines Unternehmens war noch nie so wichtig wie heute. Mit der Umstellung von "Google My Business" auf das "Google Unternehmensprofil" hat Google einen bedeutenden Schritt unternommen, um dir die Verwaltung deiner Online-Präsenz zu erleichtern. In diesem Artikel erfährst du, welche Änderungen vorgenommen wurden, welche neuen Funktionen dir zur Verfügung stehen und wie du das Beste aus deinem Unternehmensprofil herausholen kannst.​


Die Entwicklung von Google My Business – Ein Zeitstrahl


2014 – Der Start von Google My Business

Google My Business wurde als Plattform eingeführt, die Google Places und Google+ Local vereinte. Ziel war es, Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle zur Verwaltung ihrer Online-Daten zu bieten.


2018 – Verbesserte Funktionen und Messaging

Neue Funktionen wie direkte Nachrichten an Kunden, Posting-Optionen und Insights über das Kundenverhalten wurden eingeführt.


2020 – Fokus auf lokale Suchanfragen

Mit der COVID-19-Pandemie wurde GMB essenziell für Unternehmen, um aktuelle Infos zu Öffnungszeiten, Hygienevorschriften oder Lieferdienste zu teilen.


2021 – Umbenennung zu Google Unternehmensprofile

Google kündigte an, dass GMB ab 2022 durch Google Unternehmensprofile ersetzt wird. Ziel: Eine einfachere Verwaltung direkt über die Google-Suche und Google Maps.


2022 – Offizielle Umstellung und neue Verwaltungsoptionen

Die Verwaltung über die separate GMB-Oberfläche wurde abgeschafft. Unternehmen können ihre Einträge nun direkt in der Google-Suche oder in Google Maps bearbeiten.


Was wurde entfernt?

Mit der Einführung des "Google Unternehmensprofils" hat Google einige Änderungen vorgenommen. Die wohl auffälligste ist die Auflösung der "Google My Business"-App. Unternehmen können ihre Profile nun nur noch direkt über die Google Maps-App oder die Google-Suche verwalten. Einige detaillierte Statistikfunktionen wurden ebenfalls reduziert, was bedeutet, dass bestimmte tiefergehende Analysen nicht mehr verfügbar sind. Zudem wurden spezifische Kategorien und Funktionen für bestimmte Branchen angepasst, sodass einige Unternehmen ihre Profile entsprechend überarbeiten müssen.​

Was ist neu?

Trotz der Entfernung einiger Funktionen bringt das "Google Unternehmensprofil" zahlreiche Neuerungen mit sich. Die direkte Bearbeitung deines Profils über die Google-Suche oder die Google Maps-App macht die Verwaltung intuitiver und effizienter. Google setzt verstärkt auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz, um dir bei der Optimierung deines Profils zu helfen. Die Messaging-Funktion wurde erweitert, sodass du nun in Echtzeit mit deinen Kunden kommunizieren kannst. ​

Vorteile des neuen Google Unternehmensprofils

Die Umstellung bietet dir mehrere Vorteile:​

Einfachere Verwaltung: Du kannst dein Profil direkt über die Google-Suche oder die Google Maps-App aktualisieren, ohne eine separate Plattform nutzen zu müssen.​


Verbesserte Kundeninteraktion: Durch die erweiterte Messaging-Funktion kannst du direkt auf Kundenanfragen reagieren, was die Kundenzufriedenheit steigert.​


Erhöhte Sichtbarkeit: Ein gepflegtes und aktuelles Unternehmensprofil wird in den lokalen Suchergebnissen bevorzugt angezeigt, was zu mehr Sichtbarkeit führt.​


Kostenlose Werbemöglichkeiten: Du kannst Beiträge, Angebote und Neuigkeiten direkt in deinem Profil teilen und so potenzielle Kunden auf dem Laufenden halten.​


Tipps für eine optimale Nutzung


Um das volle Potenzial deines Google Unternehmensprofils auszuschöpfen, beachte folgende Empfehlungen:

Aktualität bewahren: Stelle sicher, dass alle Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse und Kontaktdaten stets aktuell sind.​


Visuelle Inhalte nutzen: Hochwertige Fotos und Videos deines Unternehmens erhöhen die Attraktivität und geben Kunden einen besseren Eindruck.​


Kundenbewertungen fördern: Ermutige zufriedene Kunden, positive Bewertungen abzugeben, und reagiere auf Feedback, um Vertrauen aufzubauen.​


Beiträge und Angebote teilen: Nutze die Möglichkeit, regelmäßig Neuigkeiten oder spezielle Angebote zu posten, um das Interesse der Kunden zu wecken.​


Messaging-Funktion aktivieren: Ermögliche es Kunden, dir Nachrichten direkt zu senden, um bei Fragen schnell zu reagieren und den Service zu verbessern.​

Fazit

Die Transformation von "Google My Business" zum "Google Unternehmensprofil" bietet dir als Unternehmer zahlreiche Vorteile. Durch die vereinfachte Verwaltung, verbesserten Kommunikationsmöglichkeiten und erhöhte Sichtbarkeit kannst du deine Online-Präsenz effektiv stärken. Nutze die neuen Funktionen und halte dein Profil stets aktuell, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.



Genderdisclaimer: In diesem Blog werden geschlechtsspezifische Formulierungen verwendet, um den Lesefluss zu erleichtern. Alle Bezeichnungen gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen. Unsere Absicht ist es, niemanden auszuschließen oder zu diskriminieren. Respekt und Inklusivität stehen bei uns im Mittelpunkt.

0