Besonders für lokale Unternehmen spielt das Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) eine zentrale Rolle, um in der Google-Suche und auf Google Maps sichtbar zu sein. Ein gut optimiertes Unternehmensprofil kann dazu beitragen, mehr Kunden zu erreichen, die Markenbekanntheit zu steigern und den Umsatz zu fördern. Erfahre jetzt, wie du Schritt für Schritt dein Profil optimal anpasst.

Schritt 1: Google My Business einrichten oder beanspruchen

Falls du noch kein GMB-Profil hast, ist der erste Schritt die Erstellung. Gehe dazu auf die Google My Business Website und folge den Anweisungen zur Anmeldung.

Hast du bereits ein Profil, das jedoch noch nicht beansprucht wurde? Dann kannst du es durch den Verifizierungsprozess übernehmen. Dies geschieht in der Regel durch eine Postkarte von Google mit einem Bestätigungscode.

Schritt 2: Alle grundlegenden Informationen ausfüllen

Ein vollständiges Profil wird von Google bevorzugt und schafft Vertrauen bei potenziellen Kunden. Stelle sicher, dass alle wichtigen Informationen korrekt und aktuell sind:

  • Unternehmensname: Verwende den offiziellen Namen, ohne zusätzliche Keywords.

  • Adresse: Gebe deine exakte Adresse an und stelle sicher, dass sie mit der Angabe auf deiner Website übereinstimmt.

  • Telefonnummer: Verwende eine lokale Nummer, um Vertrauen aufzubauen.

  • Öffnungszeiten: Halten deine Öffnungszeiten aktuell, insbesondere an Feiertagen.

  • Website-Link: Füge einen direkten Link zu deiner Webseite hinzu.
  • Leistungen: Liste deine Dienstleistungen mit einer kurzen Beschreibung auf.

Schritt 3: Kategorien und Attribute angeben

Die Wahl der richtigen Kategorie ist entscheidend für deine lokale Sichtbarkeit. Wähle eine Hauptkategorie, die dein Geschäft am besten beschreibt, und ergänze bei Bedarf weitere Unterkategorien. Zudem kannst du Attribute wie "barrierefreier Zugang" oder "kontaktlose Zahlung" hinzufügen, um dein Angebot präziser darzustellen.

Schritt 4: Hochwertige Fotos und Videos hinzufügen

Bilder sagen mehr als tausend Worte – und das gilt auch für dein GMB-Profil. Unternehmen mit ansprechenden Fotos erhalten mehr Aufmerksamkeit und Klicks.

  • Profil- und Titelbild: Verwende Bilder, die dein Unternehmen repräsentieren, z. B. dein Logo oder die Außenansicht.

  • Produkt- und Innenaufnahmen: Zeige, was du anbietest und wie es bei dir aussieht.

  • Videos: Kurze Clips über dein Geschäft oder deine Dienstleistungen können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tipp: Achte auf eine gute Bildqualität und verwende das empfohlene Format (JPG oder PNG).

Schritt 5: Regelmäßig Beiträge erstellen

Mit der Beitragsfunktion kannst du Kunden über Neuigkeiten, Angebote oder Veranstaltungen informieren. Dies erhöht die Interaktion mit deinem Unternehmensprofil.

Beispiele für Beiträge:Sonderangebote oder Rabatte

  • Neu eingeführte Produkte oder Dienstleistungen

  • Veranstaltungseinladungen

  • Unternehmensnachrichten

Schritt 6: Kundenbewertungen aktiv verwalten

Bewertungen sind ein zentraler Faktor für lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO). Bitte zufriedene Kunden aktiv um Rezensionen und reagiere professionell auf Feedback.

Tipps für den Umgang mit Bewertungen:

  • Bedanke dich für positive Rezensionen.

  • Gehe sachlich auf Kritik ein und biete Lösungen an.

  • Antworte zeitnah, um Kunden zu zeigen, dass du Feedback wertschätzt.

Schritt 7: Fragen und Antworten nutzen

Google Unternehmensprofile ermöglichen es Nutzern, Fragen zu stellen. Beantworte sie möglichst schnell, um potenziellen Kunden weiterzuhelfen.

Pro-Tipp: Erstelle eine Liste häufiger Fragen und beantworte diese proaktiv, um Zeit zu sparen.

Schritt 8: Statistiken analysieren

Nutze die Analysefunktion deines Unternehmensprofils, um mehr über deine Kunden und deren Interaktionen mit deinem Profil zu erfahren. Achte auf folgende Kennzahlen:

  • Wie oft dein Profil angezeigt wurde

  • Wie viele Kunden die Wegbeschreibung aufgerufen haben

  • Welche Aktionen auf deinem Profil ausgeführt wurden (z. B. Anrufe oder Klicks auf den Website-Link)

Nutze diese Daten, um deine Strategie anzupassen und gezielt zu verbessern.

Schritt 9: Lokale SEO stärken

Ein optimiertes Google Unternehmensprofil ist nur ein Teil der lokalen Suchmaschinenoptimierung. Weitere Maßnahmen: Verknüpfe dein Profil mit einer gut optimierten Website, sammle Backlinks von lokalen Partnern und stelle sicher, dass deine Kontaktdaten auf allen Plattformen konsistent sind.

Fazit

Google Unternehmensprofile sind ein mächtiges Werkzeug, um die  lokale Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Mit einer sorgfältigen Optimierung und regelmäßigen Pflege kannst du sicherstellen, dass dein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen hervorsticht.

Nutze die oben beschriebenen Schritte, um das volle Potenzial deines Profils auszuschöpfen – und beobachte, wie dein Geschäft wächst!



Genderdisclaimer: In diesem Blog werden geschlechtsspezifische Formulierungen verwendet, um den Lesefluss zu erleichtern. Alle Bezeichnungen gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen. Unsere Absicht ist es, niemanden auszuschließen oder zu diskriminieren. Respekt und Inklusivität stehen bei uns im Mittelpunkt.

1 Like
0