SEO vs. SEA – Interview mit Nadja Bayerschmidt
- 16 mal angesehen
SEO vs. SEA
SELLWERK: Gibt es typische Fehler, die Du in der Praxis oft beobachtest?
Nadja Bayerschmidt: Viele setzen alles nur auf eine Karte. Entweder nur SEO oder nur SEA. Dabei ist die Kombination am stärksten. Ein weiterer Fehler ist, SEO als einmaliges Projekt zu sehen. SEO braucht kontinuierliche Pflege: Inhalte aktuell halten, technische Aspekte optimieren, neue Keywords beobachten. Und bei SEA ist ein häufiger Fehler, Kampagnen einfach laufen zu lassen, ohne sie regelmäßig zu analysieren und anzupassen. So wird oft unnötig Geld verbrannt.
SELLWERK: Apropos Geld - gerade für kleinere Unternehmen spielt das Budget eine große Rolle. Hast Du Tipps, wie man mit wenig Budget starten kann?
Nadja Bayerschmidt: Bei SEO kannst Du mit gutem Content starten. Das kostet vor allem Zeit, nicht unbedingt Geld. Schreibe Blogartikel, beantworte häufige Fragen Deiner Kunden oder optimiere Deine bestehenden Seiten mit relevanten Keywords. Bei SEA empfehle ich, klein anzufangen: Lege ein Tagesbudget fest, das für Dich machbar ist, und teste verschiedene Anzeigen. So lernst Du schnell, welche Keywords und Formulierungen am besten funktionieren.
SELLWERK: Wie wichtig ist dabei die Wahl der richtigen Keywords?
Nadja Bayerschmidt: Extrem wichtig! Keywords sind die Brücke zwischen dem, was Menschen suchen, und dem, was Dein Unternehmen anbietet. Aber es geht nicht nur um die beliebtesten Keywords mit hohem Suchvolumen. Gerade Nischen-Keywords, sogenannte Long-Tail-Keywords, bringen oft bessere Ergebnisse. Beispiel: Statt nur auf „Schuhe“ zu optimieren, wäre „bequeme Laufschuhe für Damen“ viel zielgerichteter und oft günstiger in der Werbung.
SELLWERK: Was ist Deine Erfahrung. Wie lange dauert es, bis man bei SEO Ergebnisse sieht?
Nadja Bayerschmidt: Das hängt stark von der Ausgangslage ab. Bei einer ganz neuen Website kann es mehrere Monate dauern, bis sich die ersten Platzierungen verbessern. Wenn man schon eine gewisse Basis hat, geht es schneller. Generell sollte man SEO aber als Marathon und nicht als Sprint sehen. SEA ist da der Sprint, SEO der Langstreckenlauf.
SELLWERK: Welche Rolle spielt Content in diesem ganzen Zusammenspiel?
Nadja Bayerschmidt: Eine sehr große Rolle! Ohne guten Content funktioniert weder SEO noch SEA richtig. Bei SEO sind Inhalte entscheidend, um überhaupt für Keywords zu ranken. Bei SEA beeinflusst der Content Deiner Landingpage, ob Nutzer bleiben oder sofort abspringen. Am Ende bringt Dir die beste Anzeige nichts, wenn die Seite dahinter nicht überzeugt.
SELLWERK: Stichwort „Vertrauen“ - welche Unterschiede siehst Du da zwischen SEO und SEA?
Nadja Bayerschmidt: Nutzer haben gelernt, Anzeigen von organischen Treffern zu unterscheiden. Viele klicken bewusst lieber auf organische Ergebnisse, weil sie diesen mehr vertrauen. SEO baut also auf lange Sicht stärker Glaubwürdigkeit auf. SEA hingegen kann Vertrauen durch gezielte Markenpräsenz stärken, wenn Nutzer Deine Anzeigen immer wieder sehen. Aber die tiefe Bindung entsteht meistens über Inhalte, also über SEO.
SELLWERK: Lass uns noch über Trends sprechen: Wohin entwickelt sich SEO und SEA in den nächsten Jahren?
Nadja Bayerschmidt: Spannende Frage! Bei SEO werden Themen wie Voice Search und KI-generierte Inhalte eine größere Rolle spielen. Menschen suchen immer häufiger mit ihrer Stimme, also brauchen wir Inhalte, die in ganzen Fragen ranken können. Bei SEA wird es noch datengetriebener. Google setzt immer mehr auf Automatisierung und Smart Campaigns. Wer hier die richtigen Daten liefert, kann extrem profitieren.
SELLWERK: Zum Abschluss: Dein Tipp für Unternehmen, die jetzt starten wollen?
Nadja Bayerschmidt: Erst mal klare Ziele definieren. Möchtest Du kurzfristig Verkäufe ankurbeln oder langfristig Deine Marke stärken? Dann klein anfangen, zum Beispiel mit einer ersten SEA-Kampagne, um schnell Daten und Erkenntnisse zu gewinnen, und gleichzeitig in SEO investieren. Schritt für Schritt wächst so eine solide Online-Präsenz. Und vor allem: Dranbleiben! Wer kontinuierlich arbeitet, wird belohnt.
SELLWERK: Danke Dir, Nadja, für die spannenden Einblicke!
Nadja Bayerschmidt: Sehr gerne, hat mich gefreut!
Wenn dich das Thema SEO und SEA interessiert, dann solltest du dir den Experten-Talk mit Nadja Bayerschmidt am 10. Oktober in der Gruppe Digital Marketing von 10 bis 14 Uhr nicht entgehen lassen! Dort teilt sie wertvolle Tipps und Einblicke aus der Praxis.
SELLWERK
Community
Vernetze dich mit gleichgesinnten Unternehmern, tausche Erfahrungen aus und wachse gemeinsam

0 Kommentar
Ähnliche Artikel
Alle Artikel anzeigenUpselling & Cross-Selling: So steigerst du deinen Verkauf
Steigere deinen Umsatz! Erfahre, wie du mit Upselling & Cross-Selling Produkte und Dienstleistungen clever aufwertest und deinen Bestellwert steigern kannst.
Die wichtigsten Dos & Don’ts für dein E-Mail-Marketing
Mache mehr aus deinen E-Mails! Erfahre die wichtigsten Dos & Don’ts im E-Mail-Marketing und wie du deine Kunden gezielt erreichst.
1 LikePodcasts & Videos: Steigere die Reichweite für dein KMU
Nutze Podcasts und Videos für dein KMU! Erfahre, wie du die Reichweite deines Unternehmens steigern und neue Zielgruppen erreichen kannst.
Empfehlungsmarketing: Tipps, wie Kunden dich weiterempfehlen
Gewinne mehr Kunden durch Empfehlungen! Erfahre, wie du mit Empfehlungsmarketing neue Kunden gewinnst und sie motivierst, dein Unternehmen weiterzuempfehlen.

