Bewertungen richtig beantworten: So geht’s!
- 15 mal angesehen
So machst du dein Unternehmen besser – kostenlos!
Bewertungen sind heute viel mehr als ein digitaler Händedruck – sie sind direkter Kundenkontakt, ehrliches Feedback und wertvolle Werbung in einem. Ob auf Google, Meinungsmeister oder anderen Plattformen: Der richtige Umgang mit Bewertungen kann dein Unternehmen nicht nur sichtbarer machen, sondern auch richtig nach vorne bringen. Wie? Indem du aktiv mit ihnen umgehst – also antwortest, lernst und handelst.
1. Warum Antworten auf Bewertungen so wichtig sind
Egal, ob Lob oder Kritik: Wer auf Bewertungen reagiert, zeigt, dass ihm seine Kunden nicht egal sind. Und das hat gleich mehrere Vorteile:
- Für deine Kunden: Eine Antwort macht deine Wertschätzung sichtbar. Du nimmst dir Zeit, hörst zu und bedankst dich – das bleibt hängen.
- Für Google: Aktives Bewertungsmanagement ist ein positives Signal für Suchmaschinen. Google belohnt Interaktion mit besserer Sichtbarkeit – dein Profil wird attraktiver für potenzielle Kunden.
- Für andere Leser: Wer sieht, dass du auf Feedback eingehst – auch auf kritisches – gewinnt Vertrauen. Deine Antworten zeigen Haltung, Stil und Professionalität.
2. So antwortest du richtig auf Bewertungen
Positive Bewertung?
Lass die Begeisterung rüberkommen – aber bitte nicht mit Copy-Paste-Texten. Ein kurzes, ehrliches Danke, vielleicht ein Hinweis auf ein zukünftiges Angebot oder ein persönlicher Touch ("Wir freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen, Frau Meier!") wirken Wunder.
Negative Bewertung?
Cool bleiben, zuhören, ernst nehmen. Wichtig ist, nicht in eine Verteidigungshaltung zu rutschen, sondern lösungsorientiert zu bleiben.
Beispiel:
"Vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback. Es tut uns leid, dass Sie unzufrieden waren – das entspricht nicht unserem Anspruch. Wir würden das gerne klären. Melden Sie sich gerne direkt bei uns."
So zeigst du anderen: Wir nehmen Kritik ernst – und arbeiten daran.
3. Bewertungen als kostenloser Unternehmensberater
Hier liegt der wahre Schatz: Bewertungen liefern dir Einblicke, die du in keinem teuren Gutachten bekommst.
Kunden sprechen oft sehr offen über:
- Wartezeiten
- Servicequalität
- Preis-Leistung
- Freundlichkeit
- Erreichbarkeit
- Online- und Offline-Erlebnis
Wenn du diese Hinweise nicht nur hinnimmst, sondern regelmäßig analysierst, hast du einen unschätzbaren Vorteil: Du erkennst, wo dein Unternehmen glänzt – und wo du nachjustieren kannst. Kostenlos, ehrlich und direkt aus der Zielgruppe.
4. Der Kunde als wichtigste Informationsquelle
Stell dir vor, jeder Kunde ist wie ein Spiegel – er zeigt dir, wie dein Unternehmen wirklich wahrgenommen wird. Viele Unternehmer verlassen sich auf ihr Bauchgefühl oder interne Meinungen. Doch die besten Hinweise bekommst du von außen – von denen, die deine Leistungen täglich erleben.
· Wer zuhört, entwickelt sich weiter.
· Wer sich weiterentwickelt, wird besser bewertet.
· Wer besser bewertet wird, gewinnt mehr Kunden.
Fazit: Aktiv sein lohnt sich!
Bewertungen sind kein lästiges Beiwerk – sie sind eine riesige Chance. Wer Antworten schreibt, zeigt Haltung. Wer Kritik nutzt, verbessert sein Angebot. Und wer regelmäßig reinschaut, entdeckt oft kleine Stellschrauben mit großer Wirkung.
Also: Rein in die Kommentare, raus aus der Passivität! Deine Kunden sprechen mit dir – du musst nur zuhören und antworten.
Möchtest du noch tiefer in das Thema eintauchen?
Dann sei dabei, wenn unsere Expertin Franziska Ortner am 27.03.2025 von 10 bis 14 Uhr in der SELLWERK Community Gruppe Reputation & Bewertungen all eure Fragen zum richtigen Umgang mit Kundenbewertungen beantwortet!
SELLWERK
Community
Vernetze dich mit gleichgesinnten Unternehmern, tausche Erfahrungen aus und wachse gemeinsam

0 Kommentar
Ähnliche Artikel
Alle Artikel anzeigenGoogle Rezensionen sortieren – so geht’s
Google Rezensionen zu sortieren ist in der Suche nicht mehr möglich. Wo du deine Bewertungen sortieren kannst, erfährst du hier.
1 LikeOnline-Reputation: Bewertungen erfolgreich managen
Optimiere deine Online-Reputation und gewinne mehr Kunden! Erfahre, wie du Online-Bewertungen managst, Vertrauen aufbaust und dein Markenimage stärkst.
2 KommentareGreenwashing vermeiden: Nachhaltigkeitsstrategie für KMUs
Erfahre, wie du Greenwashing vermeidest und eine authentische Nachhaltigkeitsstrategie entwickelst, die Vertrauen schafft und echte Wirkung zeigt.
Unternehmensbewertungen: Warum sie entscheidend für den Erfolg sind
Unternehmensbewertungen: Warum sie wichtig sind und wie Unternehmen davon profitieren

