Links sind das Fundament des Internets – sie verbinden Inhalte und sorgen dafür, dass Websites in den Suchmaschinen gefunden werden. Doch was passiert, wenn ein Link ins Leere führt? Hier kommt Broken Link Building ins Spiel: eine clevere Methode, um tote Links für deine eigene SEO-Strategie zu nutzen. In diesem Artikel erfährst du, wie du kaputte Links findest, warum sie eine Chance für dein Linkbuilding sind und wie du daraus hochwertige Backlinks generierst.

Was ist Broken Link Building?


Broken Link Building ist eine Off-Page-SEO-Technik, bei der du defekte Links auf anderen Websites identifizierst und den Seitenbetreibern eine funktionierende Alternative anbietest – idealerweise einen deiner eigenen Inhalte. Da niemand gerne fehlerhafte Links auf seiner Seite hat, ist die Chance hoch, dass dein Vorschlag angenommen wird. Das Ergebnis: Du gewinnst einen neuen Backlink und verbesserst gleichzeitig das Nutzererlebnis auf der anderen Website.


Warum lohnt sich Broken Link Building?


Diese Strategie hat mehrere Vorteile. Erstens hilft sie dir, hochwertige Backlinks aufzubauen – ein zentraler Ranking-Faktor für Google. Zweitens profitieren auch die Website-Betreiber, da du ihnen einen hilfreichen Service bietest: Sie können kaputte Links ersetzen, ohne lange nach neuen Quellen suchen zu müssen. Und drittens sorgst du dafür, dass das Web insgesamt besser nutzbar bleibt. Eine Win-Win-Win-Situation!


So findest du kaputte Links


Kaputte Links zu finden, ist einfacher, als du vielleicht denkst. Es gibt verschiedene Tools, die dir dabei helfen, darunter


Ahrefs und SEMrush
, die spezielle Funktionen zur Broken-Link-Suche bieten.

Check My Links, eine Chrome-Erweiterung, die defekte Links auf jeder besuchten Seite anzeigt.

Google Search Operators, mit denen du gezielt nach Ressourcen-Seiten in deiner Nische suchen kannst.

Ein praktischer Trick ist es, gezielt ältere Artikel oder Verzeichnisse zu durchforsten, da hier die Wahrscheinlichkeit für veraltete Links besonders hoch ist.


Die richtige Ansprache: So überzeugst du Website-Betreiber


Hast du einen defekten Link gefunden, geht es darum, den Seitenbetreiber zu kontaktieren. Wichtig ist, dass du nicht einfach nach einem Backlink fragst, sondern einen Mehrwert bietest. Eine freundliche E-Mail könnte so aussehen:


Betreff: Kaputter Link auf deiner Seite – hier ist eine Lösung!

Hallo [Name],

ich bin beim Lesen deines großartigen Artikels über [Thema] auf einen defekten Link gestoßen. Der Link verweist auf [alte URL], die leider nicht mehr funktioniert.

Falls du nach einer aktuellen Alternative suchst, habe ich hier einen passenden Artikel, der gut als Ersatz dienen könnte: [deine URL].

Ich hoffe, das hilft dir, deine Inhalte aktuell zu halten! Sag gerne Bescheid, falls du Fragen hast.

Beste Grüße,

[Dein Name]


Mit dieser Strategie steigerst du die Wahrscheinlichkeit, dass dein Link als Ersatz eingebaut wird – und bekommst einen wertvollen Backlink.


Fazit


Broken Link Building ist eine smarte und nachhaltige Methode, um hochwertige Backlinks zu gewinnen und dein SEO zu verbessern. Durch das Aufspüren kaputter Links, das gezielte Anbieten eigener Inhalte und eine freundliche Kontaktaufnahme kannst du echte Erfolge erzielen. Zudem trägst du dazu bei, das Internet ein kleines bisschen besser zu machen. Also nichts wie los – starte noch heute deine Broken Link Building-Kampagne!



Genderdisclaimer: In diesem Blog werden geschlechtsspezifische Formulierungen verwendet, um den Lesefluss zu erleichtern. Alle Bezeichnungen gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen. Unsere Absicht ist es, niemanden auszuschließen oder zu diskriminieren. Respekt und Inklusivität stehen bei uns im Mittelpunkt.

1 mal geteilt
0