Wenn wir von Suchmaschinenoptimierung sprechen, denken viele direkt an klassische Rankings in den Google-Suchergebnissen. Doch in den letzten Jahren hat sich einiges getan: Die sogenannten SERP Features (Search Engine Results Page Features) haben das Spielfeld deutlich erweitert. Von Featured Snippets über Knowledge Panels bis hin zu People Also Ask-Kästen – Google zeigt längst nicht mehr nur eine einfache Linkliste. Und genau hier liegt die Chance: Wer versteht, wie SERP Features funktionieren, kann sich ganz oben auf der Suchergebnisseite positionieren – noch vor Platz 1.
Was sind SERP Features und warum sind sie so wichtig?
SERP Features sind spezielle Erweiterungen der klassischen Suchergebnisse. Sie liefern direkte Antworten, Bilder, Bewertungen oder andere nützliche Informationen, ohne dass Nutzer zwingend auf eine Website klicken müssen. Besonders bekannt ist das Featured Snippet: ein hervorgehobener Kasten mit einem kurzen Antworttext, oft aus einer bestehenden Webseite entnommen. Weitere Beispiele sind Local Packs, Video-Karusselle, Sitelinks oder die „People Also Ask“-Boxen.
Warum du das nicht ignorieren solltest? Ganz einfach: Diese Elemente ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich und beanspruchen wertvollen Platz im sichtbaren Bereich der Suchergebnisse. Wer dort erscheint, steigert seine Sichtbarkeit enorm – und erhöht damit die Klickwahrscheinlichkeit.
Wie kommst du in ein Featured Snippet?
Featured Snippets werden von Google ausgewählt, um eine direkte Antwort auf eine Suchanfrage zu liefern. Und obwohl du das Snippet nicht direkt an Google übermitteln kannst, kannst du die Chancen, dafür ausgewählt zu werden, aktiv erhöhen. Hier sind die wichtigsten Strategien:
Antworten klar strukturieren: Google liebt strukturierte Inhalte. Nutze Überschriften, Aufzählungen oder Tabellen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. Oft werden genau solche Formate für Snippets verwendet.
Fragen beantworten: Viele Snippets basieren auf W-Fragen. Wenn du also auf deiner Seite gezielt Fragen wie "Was sind SERP Features?" oder "Wie kommt man ins Featured Snippet?" beantwortest, steigen deine Chancen.
Kurze, präzise Absätze: Der ideale Snippet-Text umfasst etwa 40–60 Wörter. Fasse dich also kurz und komme direkt auf den Punkt.
Relevante Keywords nutzen: Verwende das Hauptkeyword (z. B. "SERP Features") und semantisch verwandte Begriffe, um Google zu zeigen, worum es auf der Seite geht.
Technisch sauber bleiben: Eine saubere HTML-Struktur, korrekte Verwendung von H1-H6-Tags und schnelle Ladezeiten helfen Google, deinen Content besser zu verstehen.
Welche Inhalte eignen sich besonders?
Nicht jeder Content hat das Potenzial für ein Snippet. Besonders gut geeignet sind Anleitungen, Definitionen, Schritt-für-Schritt-Erklärungen oder FAQs. Wenn du also z. B. einen Ratgeber schreibst, wie man SERP Features nutzt oder erklärst, was ein Featured Snippet ist, hast du gute Chancen.
Tools, die dir helfen können
Hilfreiche Werkzeuge wie SEMrush, Sistrix oder Ahrefs zeigen dir, für welche Keywords es bereits SERP Features gibt und wo du eventuell verdrängen kannst. Du kannst damit auch gezielt sehen, ob deine Seite bereits für ein Snippet rankt oder ob deine Konkurrenz dort erscheint. Nutze diese Insights, um deine Inhalte gezielt zu verbessern.
Fazit: Sichtbarkeit auf Google neu denken
In einer Zeit, in der klassische Platz-1-Rankings nicht mehr alles sind, lohnt sich der Blick auf die SERP Features besonders. Featured Snippets bieten eine große Chance, sich prominent zu platzieren und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen. Indem wir unsere Inhalte gezielt strukturieren, Fragen beantworten und auf Qualität achten, können wir diese Chance nutzen. Die Zukunft von SEO ist nicht mehr nur Linkplatzierung – sie beginnt im Snippet.
Genderdisclaimer: In diesem Blog werden geschlechtsspezifische Formulierungen verwendet, um den Lesefluss zu erleichtern. Alle Bezeichnungen gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen. Unsere Absicht ist es, niemanden auszuschließen oder zu diskriminieren. Respekt und Inklusivität stehen bei uns im Mittelpunkt.

