Bewertungswidgets richtig nutzen – Sichtbarkeit, Vertrauen & SEO in einem Klick
- 34 mal angesehen
Warum ein Bewertungswidget auf die Website gehört – und zwar sofort
Aber was passiert stattdessen?
Was ist ein Bewertungswidget?
1. Das Google-Bewertungswidget
2. Das Meinungsmeister-Widget
Die 3 größten Vorteile von Bewertungswidgets
1. Vertrauen aufbauen in Sekunden
Menschen glauben Menschen. Und wer sieht, dass andere Kunden begeistert sind, ist schneller überzeugt. Ein Widget auf deiner Website macht das greifbar – ohne dass der User nochmal auf Google nach dir suchen muss.
2. SEO-Booster für Google
Google liebt frische Inhalte. Ein Bewertungswidget, das aktuelle Kundenstimmen anzeigt, sagt dem Algorithmus:
Diese Website lebt.
Dieses Unternehmen ist aktiv.
Diese Seite ist eine gute Empfehlung für Suchende.
Ein einfaches Widget kann also dein Google-Ranking positiv beeinflussen – und das dauerhaft.
3. Mehr Interaktion, mehr Conversions
Bewertungswidgets senken die Absprungrate. Die Besucher bleiben länger, interagieren mehr – und nehmen wahrscheinlicher Kontakt auf. Vor allem, wenn das Widget noch direkt zu deinem Google-Profil verlinkt.
So baust du ein Bewertungswidget ein – Schritt für Schritt
1. Widget-Code generieren (lassen)
Bei Google über Tools wie "Elfsight" oder direkt über das Google API (für Fortgeschrittene).
Anbieter wie SELLWERK unterstützen dich hier und stellen dir entsprechende Widgets zur Verfügung.
2. Code kopieren
Ein einfacher HTML-Schnipsel wird erzeugt.
3. Auf der Website einfügen
Im CMS (z. B. WordPress, Jimdo, Wix etc.) einfach im entsprechenden Abschnitt (z. B. Startseite, Footer, Kontaktseite) einfügen.
4. Speichern, veröffentlichen – fertig!
Damit das Widget lebt: Bewertungen sammeln, sammeln, sammeln
Ein Widget lebt von aktuellen, guten Bewertungen. Damit es seine volle Wirkung entfalten kann, brauchst du kontinuierlichen Nachschub. Diese Tools helfen:
- Bewertungskärtchen mit QR-Code
Gib sie nach dem Kauf oder Beratungsgespräch weiter – persönlich wirkt’s am besten. - Apps zum Sammeln von Bewertungen
Ideal für Außendienst oder das Büro - NFC-Aufsteller am Tresen oder Empfang
Ein kurzes Handy-Tap – und der Kunde ist direkt bei deiner Bewertungsseite. - E-Mail- oder WhatsApp-Nachfass-Kampagnen
Nach Abschluss einer Leistung: freundlich erinnern & um Feedback bitten.
Wichtig: Je einfacher du es deinen Kunden machst, desto mehr Bewertungen wirst du bekommen. Und je mehr Bewertungen, desto stärker wirkt dein Widget – als Verkaufsturbo, Vertrauenssignal und Google-Magnet.
Beispiel-HTML für dein Bewertungswidget
Hier zeigen wir dir, wie der Code aussehen kann – zum direkten Einbau:
Google-Bewertungen Widget (z. B. via Elfsight)
Meinungsmeister-Widget
Fazit
Ein Bewertungswidget ist kein Nice-to-have – es ist ein Must-have für moderne Unternehmen, die online überzeugen wollen.
Es bringt:
- mehr Vertrauen
- bessere Sichtbarkeit
- und mehr Kunden
Also: Bau dir dein Bewertungswidget ein – und bring deine Sterne zum Leuchten.
Deine Fragen im Experten-Talk
Du hast spezifische Fragen zum Thema Bewertungswidgets? Am 18. Juni von 10:00 bis 14:00 Uhr steht dir Franziska Ortner im Experten-Talk in der Sellwerk Community Gruppe Reputation und Bewertungen zur Verfügung. Nutze diese Gelegenheit, um deine individuellen Fragen zu besprechen.
SELLWERK
Community
Vernetze dich mit gleichgesinnten Unternehmern, tausche Erfahrungen aus und wachse gemeinsam

0 Kommentar
Ähnliche Artikel
Alle Artikel anzeigenKI im Marketing nutzen: 7 einfache Tipps
Nutze KI in deinem Marketing effektiv! Entdecke 7 einfache Tipps, wie du deine Inhalte optimierst, Zeit sparst und deine Zielgruppe besser erreichst.
Die perfekte Symbiose für Vertrauen, Reichweite und Umsatz
Bewertungen und Social Media schaffen gemeinsam Vertrauen und Reichweite und machen aus Followern überzeugte und zahlende Kunden.
WhatsApp-Newsletter erstellen: Anleitung & Tipps
Erfahre, wie du mit einem WhatsApp-Newsletter deine Kunden direkt erreichen und deine Sichtbarkeit effektiv steigern kannst.
Online Marketing für Handwerker: Mehr Kunden gewinnen
Erfahre, wie du als Handwerker online erfolgreich Kunden gewinnen kannst. Mit SEO, Bewertungen und Social Media mehr Kunden erreichen!

