BKF MODULE WIESBADEN und ADR für LKW und Bus-Fahrer– Weiterbildung gemäß BKrFQG

Erwerben Sie Ihre BKF Module nach demBKrFQG für gewerblich durchgeführte Fahrten mit den Führerscheinklassen C/CE oder C1/C1E bzw. D/DE als Wochenkurs oder an Wochenenden. (Schlüsselzahl 95) Professionelle und erfahrene Lehrer, modern ausgestattete Schulungsräume. KURZFRISTIGE TERMINE möglich. Melden Sie sich gerne per Mail (info@bkf-wiesbaden.de) oder unter 06134/7538855.

Jetzt Kurs buchen
Titelbild

Social Media

Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 17:00
Dienstag
08:00 - 17:00
Mittwoch
08:00 - 17:00
Donnerstag
08:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 17:00
Samstag
08:00 - 17:00
Sonntag
geschlossen

Leistungen

Unsere Angebote in der Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung

Vielfältige Programme zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.

Firmenschulungen

Individuelle Schulungen für Unternehmen zur Steigerung der Mitarbeiterqualifikation.

Beratung zur Weiterbildung

Persönliche Beratung für individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Über uns

Berufskraftfahrer Module für LKW und Bus-Fahrer – Weiterbildung gemäß BKrFQG

Wir bieten die BKF Modul-Schulungen in Wiesbaden (Stadtteil Mainz-Kastel) sowie alternativ in unserer Filiale in Frankfurt gemäß BKrFQG an. Die BKF Weiterbildung wurde durch eine EU-Richtlinie, die durch das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) in nationales Recht umgesetzt wurde, für alle Fahrer zur Pflicht. Daher ist es für alle Fahrer, die die Beförderungen im Güterkraft- und Personenverkehr auf öffentlichen Straßen mit Kraftfahrzeugen durchführen, Pflicht, für die mindestens die Fahrerlaubnisklasse C1 (Fahrzeuge zur Güterbeförderung über 3,5to zulässige Höchstmasse) oder D notwendig ist, alle 5 Jahre eine 35-stündige BKF-Weiterbildung zu absolvieren und nachzuweisen! Für Firmenkunden bieten wir auch eine vor Ort Schulung an.

Keywords

Ausbildungszentrum
Berufliche Weiterbildung anbieten
Berufsbildung anbieten
Bildungsstätte
Bildungszentrum
Erwachsenenbildung
Firmenschulungen anbieten
zu Weiterbildung beraten

Fotos

FAQ

Häufig gestellte Fragen