Eine gute Geschichte ist nur so gut wie ihr Erzähler. Gerade im Marketing ist Storytelling von entscheidender Bedeutung, wenn auch den meisten Menschen nicht auf den ersten Blick auffallen wird, dass sie sich gerade aufgrund von gutem Storytelling für ein Produkt interessieren oder es sogar bereits erworben haben. In diesem Artikel möchten wir euch eine Einführung in die Welt des Storytellings geben und aufzeigen, wie ihr Storytelling für euer Unternehmen nutzen könnt. Folgende Themen behandeln wir:

  1. Was ist Storytelling im Marketing?
  2. Die Elemente einer guten Marketing-Geschichte
  3. Psychologische Grundlagen: Warum Storytelling wirkt
  4. Storytelling in verschiedenen Marketingkanälen
  5. Best Practices für erfolgreiches Storytelling im Marketing
  6. Fazit: Die Zukunft des Storytellings im Marketing

Was ist Storytelling im Marketing?


Storytelling bezieht sich auf die Praxis, neutrale Werbebotschaften, Produkte, Dienstleistungen oder Marken mit einer emotional aufgeladenen Geschichte zu verknüpfen. Dies geschieht durch eine Art erzählerischer Codes, die die Zielgruppe auf der emotionalen Ebene ansprechen und den beworbenen Sachverhalt identitätsstiftend unterstützen.

Storytelling im Marketing bedeutet mehr, als nur Fakten über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu präsentieren. Es geht darum, eine fesselnde Geschichte zu erzählen, die den Kunden emotional anspricht. Es ist der Wechsel vom reinen Verkaufen hin zum Erleben. Warum das so effektiv ist? Geschichten bleiben uns im Gedächtnis. Sie wecken Emotionen, schaffen Verständnis und helfen dabei, Vertrauen aufzubauen. Marken wie Nike, Coca-Cola und Apple machen es vor: Sie verkaufen nicht einfach nur Produkte, sie erzählen Geschichten über Helden, Kämpfe und Erfolge.


Die Elemente einer guten Marketing-Geschichte


Eine gute Geschichte folgt oft einem ähnlichen Muster, und das gilt auch für Marketing. Hier sind die zentralen Elemente:

Der Held: In einer Marketing-Geschichte ist der Held oft der Kunde, nicht die Marke. Zeige, wie dein Produkt dem Kunden hilft, sein Problem zu lösen oder ein besseres Leben zu führen.

Der Konflikt: Jede gute Geschichte braucht ein Problem, das gelöst werden muss. In der Marketingwelt ist dies das Bedürfnis oder die Herausforderung des Kunden.

Die Lösung: Hier kommt dein Produkt oder deine Dienstleistung ins Spiel. Sie bietet die Lösung für den Konflikt und hilft dem Helden (also dem Kunden) auf seinem Weg.

Emotionen: Eine Geschichte ohne Emotionen ist schnell vergessen. Indem du positive oder auch negative Emotionen weckst, schaffst du eine tiefere Verbindung.

Authentizität: Die Geschichte muss echt wirken. Übertreibungen oder falsche Versprechungen wirken abschreckend und können das Vertrauen zerstören.

Wenn diese Elemente richtig eingesetzt werden, entsteht eine Marketing-Botschaft, die nicht nur gehört, sondern auch gefühlt wird.


Psychologische Grundlagen: Warum Storytelling wirkt


Warum bleiben Geschichten eigentlich so stark im Gedächtnis? Die Antwort liegt in der Art und Weise, wie unser Gehirn funktioniert. Während wir Geschichten hören, aktivieren sie mehrere Teile unseres Gehirns, die für Sprache, sensorische Erlebnisse und Emotionen verantwortlich sind. Das führt dazu, dass wir uns besser in die Geschichte hineinversetzen können und sie eher im Gedächtnis bleibt.

Eine der Hauptstärken von Storytelling liegt in der emotionalen Bindung, die geschaffen wird. Menschen treffen Kaufentscheidungen häufig aufgrund von Gefühlen und rechtfertigen diese später mit rationalen Argumenten. Mit einer starken Geschichte erreichst du die emotionale Ebene und bringst potenzielle Kunden dazu, sich intensiver mit deiner Marke auseinanderzusetzen.

Mit dieser  Handlungskurve ziehst du potenzielle Interessen in deinen Bann. Sie ist ein klassisches Erzählmuster im Storytelling, mit dem du Spannung aufbauen und die Aufmerksamkeit der Zuhörer oder Leser halten kannst. Sie besteht aus fünf wichtigen Phasen:


Exposition: Hier wird die Geschichte eingeführt. Du stellst die Hauptfiguren, den Schauplatz und das zentrale Problem vor. Es ist der Moment, in dem der Leser versteht, worum es geht und welche Herausforderung der „Held“ hat.

Erster Wendepunkt: Der Konflikt oder die Herausforderung wird konkreter. Eine Veränderung tritt ein, die den Helden auf eine Reise schickt oder zwingt, aktiv zu werden. Es sorgt für den ersten Spannungsaufbau.

Höhepunkt: Der dramatischste Punkt der Geschichte. Hier steht der Held vor seiner größten Herausforderung und alles spitzt sich zu. Es ist der emotionale und narrative Höhepunkt der Story.

Zweiter Wendepunkt: Nach dem Höhepunkt kommt eine weitere Wendung. Der Held erkennt, wie er die Situation lösen kann, oder es tritt eine entscheidende Veränderung ein, die zur Lösung führt.

Schluss: Die Geschichte endet. Der Konflikt ist gelöst, und es gibt eine Art Abschluss. Der Held hat sein Ziel erreicht oder zumindest eine wertvolle Erkenntnis gewonnen. Die Geschichte klingt aus und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.


Diese Struktur hilft, den Leser emotional mitzunehmen und die Spannung bis zum Ende aufrechtzuerhalten.


Storytelling in verschiedenen Marketingkanälen


Storytelling lässt sich auf nahezu alle Marketingkanäle anwenden – Du musst nur die Form an den jeweiligen Kanal anpassen:

Social Media: Kurze, prägnante Geschichten, die visuell unterlegt sind, funktionieren hier besonders gut. Plattformen wie Instagram oder TikTok bieten Möglichkeiten, spontane und authentische Erzählungen zu präsentieren.

Content Marketing: Blogartikel, Fallstudien oder Whitepaper eignen sich hervorragend, um komplexe Geschichten zu erzählen. Hier kannst du tief ins Detail gehen und den Kunden Schritt für Schritt durch die Story führen.

Video Marketing: Videos bieten eine fantastische Möglichkeit, Emotionen visuell und auditiv zu vermitteln. Besonders im Bereich von Erklärvideos und Kampagnenvideos entfaltet sich die volle Kraft des Storytellings.

E-Mail-Marketing: Personalisierte Geschichten in Newslettern oder automatisierten E-Mail-Sequenzen schaffen eine direkte Verbindung zu deinen Kunden. Hier kannst du auf individuelle Bedürfnisse eingehen und gezielt passende Geschichten erzählen.


Best Practices für erfolgreiches Storytelling im Marketing


Um Storytelling im Marketing erfolgreich umzusetzen, gibt es einige bewährte Methoden, die dir dabei helfen können. Zunächst solltest du den Kunden zum Helden machen. Der Fokus deiner Geschichte sollte immer auf dem Kunden liegen, indem du zeigst, wie deine Marke ihm dabei hilft, Hindernisse zu überwinden und seine Ziele zu erreichen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist Konsistenz. Deine Erzählweise sollte über alle Kanäle hinweg einheitlich bleiben, denn Konsistenz stärkt das Markenbild und schafft Vertrauen bei deiner Zielgruppe.

Dabei gilt: Keep it simple. Eine klare, unkomplizierte Geschichte wirkt oft stärker als ein komplexer Handlungsstrang. Besonders in der Werbung, wo du nur wenige Sekunden hast, um zu überzeugen, gewinnt Einfachheit. Schließlich solltest du auch Feedback nutzen. Sammle regelmäßig Daten und Rückmeldungen von deinen Kunden, um herauszufinden, welche Geschichten am besten ankommen, und verbessere sie kontinuierlich. So stellst du sicher, dass deine Erzählungen immer relevant und wirkungsvoll bleiben.


Gutes Storytelling findet man in vielen erfolgreichen Marketingkampagnen großer Marken. Nike erzählt zum Beispiel in der Kampagne "Just Do It" Geschichten von Sportlern, die Herausforderungen überwinden und ihre persönlichen Grenzen sprengen, wodurch die Kunden selbst zu Helden werden. Coca-Cola nutzt in seiner Weihnachtswerbung emotional aufgeladene Szenen von Familie und Zusammenhalt, die den Zuschauer mit positiven Gefühlen verbinden. Apple setzt auf Geschichten, die Kreativität und Innovation hervorheben, wie in der "Think Different"-Kampagne, die ikonische Persönlichkeiten zeigt, die die Welt verändert haben. All diese Beispiele nutzen Emotionen und authentische Erzählungen, um eine tiefe Verbindung zur Marke herzustellen.


Fazit: Die Zukunft des Storytellings im Marketing


Die Zukunft des Marketings wird zweifellos weiterhin auf starken Geschichten basieren. Die Art und Weise, wie Geschichten erzählt werden, könnte sich jedoch ändern. Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bieten neue Möglichkeiten, interaktive und immersive Geschichten zu kreieren, in die Kunden buchstäblich eintauchen können.

Doch eines bleibt sicher: Solange Menschen Emotionen haben und auf der Suche nach Verbindungen sind, wird Storytelling im Marketing eine unschätzbare Rolle spielen. Es hilft Marken, authentischer und nahbarer zu wirken – und genau das ist es, wonach Kunden in einer überladenen Werbewelt suchen.


Indem du Geschichten in deine Marketingstrategie integrierst, verleihst du deiner Marke eine Persönlichkeit. Du wirst nicht nur Produkte verkaufen, sondern Erlebnisse schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Also, welche Geschichte wird deine Marke als Nächstes erzählen?



Genderdisclaimer: In diesem Blog werden geschlechtsspezifische Formulierungen verwendet, um den Lesefluss zu erleichtern. Alle Bezeichnungen gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen. Unsere Absicht ist es, niemanden auszuschließen oder zu diskriminieren. Respekt und Inklusivität stehen bei uns im Mittelpunkt.

1 Like
0